Teileliste
Verwenden Sie die Teileliste, um alle für diesen Server verfügbaren Komponenten zu ermitteln.
Rufen Sie Lenovo Support für Rechenzentrum auf und navigieren Sie zur Unterstützungsseite für Ihren Server.
Klicken Sie auf
.Geben Sie die Seriennummer ein, um eine Liste der Teile für Ihren Server anzuzeigen.
Es wird dringend empfohlen, dass Sie die Zusammenfassungsdaten der Stromversorgung für Ihren Server mit Lenovo Capacity Planner überprüfen, bevor Sie neue Teile kaufen.


CRU (Customer Replaceable Unit, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheit) der Stufe 1: Für das Ersetzen von CRUs der Stufe 1 ist der Kunde verantwortlich. Wenn Lenovo eine CRU der Stufe 1 ohne Servicevertrag auf Ihre Anforderung hin für Sie installiert, fallen dafür Gebühren an.
CRU (Customer Replaceable Unit, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheit) der Stufe 2: Sie können eine CRU der Stufe 2 selbst installieren oder von Lenovo ohne Zusatzkosten installieren lassen. Dieser Vorgang fällt unter den Garantieservice für Ihren Server.
FRUs: FRUs (Field Replaceable Units, durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheiten) dürfen nur von qualifizierten Kundendiensttechnikern installiert werden.
Verbrauchsmaterialien und Strukturteile: Für den Erwerb und den Austausch von Verbrauchsmaterialien und Strukturteilen (Komponenten wie Abdeckblende oder Frontblende) ist der Kunde selbst verantwortlich. Wenn Lenovo eine Strukturkomponente auf Ihre Anforderung bezieht oder installiert, wird Ihnen dies entsprechend in Rechnung gestellt.
Index | Beschreibung | CRU der Stufe 1 | CRU der Stufe 2 | FRU | Verbrauchsmaterialien und Strukturteile |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Informationen zur Bestellung von Teilen:
| |||||
1 | Obere Abdeckung | √ | |||
2 | Rückwandhalterungen | √ | |||
3 | Netzteileinheit | √ | |||
4 | Abdeckblende für eine 7-mm-Laufwerkposition | √ | |||
5 | 7-mm-Laufwerk | √ | |||
6 | Hintere 4 x 3,5‑Zoll-Laufwerkhalterung | √ | |||
7 | OCP-Modul | √ | |||
8 | Hintere 2 x 3,5‑Zoll-Laufwerkhalterung | √ | |||
9 | Hintere 4 x 2,5‑Zoll-Laufwerkhalterung | √ | |||
10 | RAID-Flash-Stromversorgungsmodul | √ | |||
11 | Halterung für das RAID-Flash-Stromversorgungsmodul | √ | |||
12 | Vordere Rückwandplatine für 8 x 2,5‑Zoll-Laufwerke | √ | |||
13 | Mittlere/hintere Rückwandplatine für 4 x 2,5‑Zoll-Laufwerke | √ | |||
14 | Hintere Rückwandplatine für 2 x 3,5‑Zoll-Laufwerke | √ | |||
15 | Hintere Rückwandplatine für 8 x 2,5‑Zoll-Laufwerke | √ | |||
16 | Vordere 24 x 2,5‑Zoll-Expander-Rückwandplatine | √ | |||
17 | Hintere Rückwandplatine für 4 x 3,5‑Zoll-Laufwerke | √ | |||
18 | Vordere Rückwandplatine für 12 x 3,5‑Zoll-Laufwerke:
| √ | |||
19 | Vordere Rückwandplatine für 8 x 3,5‑Zoll-Laufwerke | √ | |||
20 | Systemlüfter | √ | |||
21 | Systemlüfterrahmen | √ | |||
22 | Schalter gegen unbefugten Zugriff | √ | |||
23 | CFF RAID-Adapter/Expander | √ | |||
24 | Rechte Rack-Verriegelung mit E/A-Modul an der Vorderseite | √ | |||
25 | Rechte Standard-Rack-Verriegelung | √ | |||
26 | Linke Rack-Verriegelung mit VGA‑ und externem Diagnoseanschluss | √ | |||
27 | Linke Rack-Verriegelung mit externem Diagnoseanschluss | √ | |||
28 | Linke Rack-Verriegelung mit VGA-Anschluss | √ | |||
29 | Linke Standard-Rack-Verriegelung | √ | |||
30 | E/A-Modul an der Vorderseite mit integrierter Diagnoseanzeige | √ | |||
31 | Integrierte Diagnoseanzeige | √ | |||
32 | E/A-Modul an der Vorderseite mit vorderer Bedienerkonsole | √ | |||
33 | 3,5-Zoll-Laufwerk | √ | |||
34 | 2,5-Zoll-Laufwerk | √ | |||
35 | Abdeckblende für 3,5‑Zoll-Laufwerke (1 Position) | √ | |||
36 | Abdeckblende für 3,5‑Zoll-Laufwerke (4 Positionen) | √ | |||
37 | Sicherheitsfrontblende | √ | |||
38 | Externes Diagnosegerät | √ | |||
39 | Abdeckblenden für 2,5‑Zoll-Laufwerke (1, 4 oder 8 Positionen) | √ | |||
40 | Lüfterplatine | √ | |||
41 | Prozessorplatine | √ | |||
42 | System-E/A-Platine | √ | |||
43 | Firmware‑ und RoT-Sicherheitsmodul | √ | |||
44 | Netzschnittstellenplatine | √ | |||
45 | MicroSD-Karte | √ | |||
46 | Prozessor | √ | |||
47 | Speichermodul | √ | |||
48 | CMOS-Batterie (CR2032) | √ | |||
49 | T-förmiger Hochleistungskühlkörper | √ | |||
50 | 2U Standardkühlkörper | √ | |||
51 | Rückwandplatine für M.2-Laufwerke | √ | |||
52 | M.2-Laufwerk | √ | |||
53 | M.2-Halteklammer | √ | |||
54 | Abdeckblende der GPU-Luftführung | √ | |||
55 | Zusätzliche Luftführung (für GPU-Luftführung) | √ | |||
56 | Standardluftführungsabdeckung | √ | |||
57 | GPU-Luftführung | √ | |||
58 | Mittlere 4 x 3,5‑Zoll-Laufwerkhalterung | √ | |||
59 | Standardluftführung | √ | |||
60 | Mittlere 8 x 2,5‑Zoll-Laufwerkhalterung | √ | |||
61 | Adapterkarte (LP) | √ | |||
62 | 4LP Adapterrahmen 3/4 | √ | |||
63 | 7‑mm-Laufwerkhalterung (2 FH + 7 mm) | √ | |||
64 | 7‑mm-Laufwerkhalterung (1U) | √ | |||
65 | Rückwandplatinen für 7-mm-Laufwerke | √ | |||
66 | Adapterrahmen 3 | √ | |||
67 | Adapterrahmen 1 oder 2 | √ | |||
68 | 1U-Adapterrahmen | √ | |||
69 | PCIe-Adapter | √ | |||
70 | Serielles Anschlussmodul | √ | |||
71 | 1 FH Adapterkarte | √ | |||
72 | Adapterkarte 1 oder 2 | √ | |||
73 | Adapterkarte 3 | √ | |||
74 | Gehäuse mit 3,5‑Zoll-Laufwerkpositionen | √ | |||
75 | Gehäuse mit 2,5‑Zoll-Laufwerkpositionen | √ | |||
76 | Vordere OCP-Interposerkarte | √ | |||
77 | Vorderer Adapterrahmen | √ | |||
78 | Adapterkarte 5 | √ | |||
79 | Hintere OCP-Interposerkarte | √ | |||
80 | NIC-Verwaltungsadapter | √ |