Zum Hauptinhalt springen

Vorderansicht des Servermodells mit 2,5‑Zoll-Positionen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Vorderansicht des Servermodells mit 2,5‑Zoll-Laufwerken.

Abbildung 1. Vorderansicht des Servermodells mit 2,5‑Zoll-Positionen
Front view of the sever model with 2.5-inch bays
1 Mini DisplayPort-Anschluss2 USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)
3 USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) mit USB 2.0 XClarity Controller-Verwaltung4 Anzeige für Laufwerkstatus (gelb)
5 Betriebsanzeige für Laufwerk (grün)6 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen
7 Netzschalter/Betriebsanzeige (grün)8 System-ID-Taste/Anzeige (blau)
9 Systemfehleranzeige (gelb)10 Netzwerkaktivitätsanzeige (grün)
11 Externer Diagnoseanschluss12 Herausziehbare Informationskarte
13 Rack-Entriegelungshebel 

1 Mini DisplayPort-Anschluss

Zum Anschließen eines Bildschirms.

2 USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)

Die USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse (5 Gbit/s) können verwendet werden, um eine USB-kompatible Einheit anzuschließen, z. B. eine USB-Tastatur, eine USB-Maus oder eine USB-Speichereinheit.

3 USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) mit Lenovo XClarity Controller-Verwaltung

Die USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse (5 Gbit/s) können verwendet werden, um eine USB-kompatible Einheit anzuschließen, z. B. eine USB-Tastatur, eine USB-Maus oder eine USB-Speichereinheit.

Die Verbindung zum Lenovo XClarity Controller ist hauptsächlich für Benutzer mit einem mobilen Gerät vorgesehen, auf dem die mobile App Lenovo XClarity Controller ausgeführt wird. Wenn ein mobiles Gerät an diesen USB-Anschluss angeschlossen ist, wird eine Ethernet-over-USB-Verbindung zwischen der mobilen App, die auf dem Gerät ausgeführt wird, und Lenovo XClarity Controller hergestellt.

Wählen Sie Netzwerk in BMC-Konfiguration aus, um Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern.

Vier Typen an Einstellungen sind verfügbar:

  • Nur-Host-Modus

    In diesem Modus ist der USB-Anschluss immer nur mit dem Server verbunden.

  • Nur-BMC-Modus

    In diesem Modus ist der USB-Anschluss immer nur mit dem Lenovo XClarity Controller verbunden.

  • Gemeinsam genutzter Modus: Eigentümer BMC

    In diesem Modus wird die Verbindung zum USB-Anschluss gemeinsam vom Server und Lenovo XClarity Controller genutzt, während der Anschluss zum Lenovo XClarity Controller umgeschaltet wird.

  • Gemeinsam genutzter Modus: Eigentümer Host

    In diesem Modus wird die Verbindung zum USB-Anschluss gemeinsam vom Server und Lenovo XClarity Controller genutzt, während der Anschluss zum Server umgeschaltet wird.

4 Anzeige für Laufwerkstatus (gelb)

Die Statusanzeige des Laufwerks zeigt den folgenden Status an:
  • Die Anzeige leuchtet: Das Laufwerk ist ausgefallen.
  • Die Anzeige blinkt langsam (einmal pro Sekunde): Das Laufwerk wird wiederhergestellt.
  • Die Anzeige blinkt schnell (dreimal pro Sekunde): Das Laufwerk wird ermittelt.

5 Betriebsanzeige für Laufwerk (grün)

Jedes Hot-Swap-Laufwerk verfügt über eine Betriebsanzeige. Wenn diese Anzeige leuchtet, ist das Laufwerk in Betrieb.

6 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen

Installieren Sie die 2,5-Zoll-Laufwerke in den Positionen. Siehe 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerk installieren.

7 Netzschalter/Betriebsanzeige (grün)

Mit diesem Schalter können Sie den Server manuell ein- und ausschalten. Die Betriebsanzeige kann den folgenden Status aufweisen:
StatusFarbeBeschreibung
Dauerhaft anGrünDer Server ist eingeschaltet und läuft.
Blinkt langsam (ungefähr einmal pro Sekunde)GrünDer Server ist ausgeschaltet und ist bereit zum Einschalten (Standby-Modus).
Blinkt schnell (ungefähr viermal pro Sekunde)Grün
  • Der Server ist ausgeschaltet, aber der XClarity Controller wird gestartet. Der Server ist nicht zum Einschalten bereit.
  • Stromversorgung der Systemplatinenbaugruppe ist ausgefallen.
AusKeineEs besteht keine Stromversorgung oder das Netzteil ist ausgefallen.

8 System-ID-Taste/Anzeige (blau)

Verwenden Sie diese System-ID-Taste und die blaue System-ID-Anzeige, um den Server eindeutig zu bestimmen. Mit jedem Druck der System-ID-Taste ändert sich der Status der System-ID-Anzeige. Die Anzeige kann in den dauerhaft eingeschalteten, blinkenden oder ausgeschalteten Modus geändert werden. Sie können den Status der System-ID-Anzeige auch mit dem Lenovo XClarity Controller oder einem Remote-Verwaltungsprogramm ändern, um den Server eindeutig bestimmen zu können, wenn mehrere Server vorhanden sind.

9 Systemfehleranzeige (gelb)

Mit der Systemfehleranzeige können Sie ermitteln, ob Systemfehler aufgetreten sind.
StatusFarbeBeschreibungAktion
EinGelbAuf dem Server wurde ein Fehler erkannt. Ursachen können einer oder mehrere der folgenden Fehler sein:
  • Die Temperatur des Servers hat den nicht kritischen Temperaturschwellenwert erreicht.

  • Die Spannung des Servers hat den nicht kritischen Spannungsschwellenwert erreicht.

  • Es wurde ein Lüfter mit niedriger Drehzahl entdeckt.

  • Ein Hot-Swap-Lüfter wurde entfernt.

  • Das Netzteil weist einen kritischen Fehler auf.

  • Das Netzteil ist nicht an den Strom angeschlossen.

  • Ein Prozessorfehler.

  • Ein System-E/A-Platinen‑ oder Prozessorplatinenfehler.

  • Auf dem Processor Neptune® Core Module (NeptCore) wurde ein abnormaler Status erkannt.

  • Prüfen Sie das Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll und das Systemereignisprotokoll, um die genaue Fehlerursache zu bestimmen.

  • Überprüfen Sie, ob weitere Anzeigen im Server ebenfalls leuchten, die Sie zur Fehlerbestimmung nutzen können. Siehe Fehlerbehebung nach Systemanzeigen und Diagnoseanzeige.

  • Speichern Sie ggf. das Protokoll.

Anmerkung
Bei Servermodellen mit installiertem Processor Neptune® Core Module (NeptCore) muss die obere Abdeckung geöffnet werden, um den Anzeigenstatus am Flüssigkeitserkennungssensormodul zu überprüfen. Weitere Anweisungen finden Sie unter Anzeige des Flüssigkeitserkennungssensormoduls.
AusKeineDer Server ist aus- oder eingeschaltet und funktioniert ordnungsgemäß.Keine

10 Netzwerkaktivitätsanzeige (grün)

Die Betriebsanzeige hilft Ihnen, die Netzwerkverbindung und -aktivitäten zu erkennen.
StatusFarbeBeschreibung
EinGrünDer Server ist mit einem Netzwerk verbunden.
BlinktGrünDas Netzwerk ist verbunden und aktiv.
AusKeineDer Server ist vom Netzwerk getrennt.
Anmerkung
Wenn bei der Installation eines OCP-Moduls die Anzeige für Netzwerkaktivität nicht leuchtet, überprüfen Sie die Netzwerkanschlüsse an der Rückseite des Servers, um festzustellen, welcher Anschluss getrennt ist.

11 Externer Diagnoseanschluss

Dieser Anschluss dient zum Verbinden eines externen Diagnosegeräts. Weitere Informationen finden Sie unter Externes Diagnosegerät .

12 Herausziehbare Informationskarte

Diese Karte enthält Netzwerkinformationen, z. B. die MAC-Adresse und das XCC-Netzwerkzugriffsetikett.

13 Rack-Entriegelungshebel

Drücken Sie den Entriegelungshebel auf beiden Seiten, um den Server vom Rack zu lösen und schieben Sie ihn heraus.