Probleme mit der USB-E/A-Platine
Mithilfe dieser Informationen können Sie Probleme an der USB-E/A-Platine beheben.
Alle oder einige Tasten der Tastatur funktionieren nicht
Stellen Sie Folgendes sicher:
Das Tastaturkabel ist fest angeschlossen.
Der Server und der Bildschirm sind eingeschaltet.
Wenn Sie eine USB-Tastatur verwenden und diese an einen USB-Hub angeschlossen ist, trennen Sie die Tastatur vom Hub und schließen Sie sie direkt an den Server an.
Tauschen Sie die Tastatur aus.
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, schließen Sie die USB-Tastatur an den vorderen, internen oder hinteren USB-Anschlüssen an.
Wenn die USB-Tastatur an den vorderen USB-Anschlüssen nicht funktioniert, jedoch am internen Anschluss, tauschen Sie das vordere E/A-Modul aus. Weitere Informationen zur Verkabelung finden Sie im Abschnitt Interne Kabelführung.
Wenn die USB-Tastatur am internen USB-Anschluss nicht funktioniert, sie jedoch an den hinteren Anschlüssen funktioniert, tauschen Sie die USB-E/A-Platine aus. Weitere Informationen finden Sie unter USB-E/A-Platine austauschen.
Wenn die USB-Tastatur an den vorderen, internen oder hinteren USB-Anschlüssen nicht funktioniert, tauschen Sie die System-E/A-Platine aus. Weitere Informationen finden Sie unter Systemplatinenbaugruppe austauschen (nur qualifizierte Kundendiensttechniker).
Die Maus funktioniert nicht
Stellen Sie Folgendes sicher:
Das Kabel der Maus ist fest an den Server angeschlossen.
Die Einheitentreiber für die Maus sind ordnungsgemäß installiert.
Der Server und der Bildschirm sind eingeschaltet.
Die Maus ist als Zusatzeinrichtung im Setup Utility aktiviert.
Wenn Sie eine USB-Maus verwenden, die an einen USB-Hub angeschlossen ist, trennen Sie die Maus vom Hub und schließen Sie sie direkt an den Server an.
Tauschen Sie die Maus aus.
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, schließen Sie die USB-Maus an den vorderen, internen oder hinteren USB-Anschlüssen an.
Wenn die USB-Maus an den vorderen USB-Anschlüssen nicht funktioniert, jedoch am internen Anschluss, tauschen Sie das vordere E/A-Modul aus. Weitere Informationen zur Verkabelung finden Sie im Abschnitt Interne Kabelführung.
Wenn die USB-Maus am internen USB-Anschluss nicht funktioniert, sie jedoch an den hinteren Anschlüssen funktioniert, tauschen Sie die USB-E/A-Platine aus. Weitere Informationen finden Sie unter USB-E/A-Platine austauschen.
Wenn die USB-Maus an den vorderen, internen oder hinteren USB-Anschlüssen nicht funktioniert, tauschen Sie die System-E/A-Platine aus. Weitere Informationen finden Sie unter Systemplatinenbaugruppe austauschen (nur qualifizierte Kundendiensttechniker).
USB-Gerät (einschließlich USB-Gerät zur Installation des Hypervisor-Betriebssystems) funktioniert nicht
Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem USB-Geräte unterstützt.
Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, ziehen Sie die USB-Einheit vom Hub ab und schließen Sie sie direkt an den Server an.
Tauschen Sie das USB-Gerät aus, um zu überprüfen, ob das Gerät funktioniert.
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, schließen Sie das USB-Gerät an den vorderen, internen oder hinteren USB-Anschlüssen an.
Wenn das USB-Gerät an den vorderen USB-Anschlüssen nicht funktioniert, jedoch am internen Anschluss, tauschen Sie das vordere E/A-Modul aus. Weitere Informationen zur Verkabelung finden Sie im Abschnitt Interne Kabelführung.
Wenn das USB-Gerät am internen USB-Anschluss nicht funktioniert, es jedoch an den hinteren Anschlüssen funktioniert, tauschen Sie die USB-E/A-Platine aus. Weitere Informationen finden Sie unter USB-E/A-Platine austauschen.
Wenn das USB-Gerät an den vorderen, internen oder hinteren USB-Anschlüssen nicht funktioniert, tauschen Sie die System-E/A-Platine aus. Weitere Informationen finden Sie unter Systemplatinenbaugruppe austauschen (nur qualifizierte Kundendiensttechniker).