Zum Hauptinhalt springen

Befehl „snmpalerts“

Mit diesem Befehl können Sie über das SNMP gesendete Alerts verwalten.

Syntax:
snmpalerts [-options]
Tabelle 1. snmpalerts-Optionen
OptionBeschreibungWerte
-statusSNMP-Alertstatus (schreibgeschützt)on, off
-crtLegt kritische Ereignisse fest, die Alerts sendenall, none, custom:te|vo|po|di|fa|cp|me|in|re|ot|pc

Benutzerdefinierte Einstellungen für kritische Alerts werden mithilfe einer Liste, in der die einzelnen Werte durch Pipe-Zeichen voneinander getrennt sind, mit Werten in der Form snmpalerts -crt custom:te|vo angegeben, wobei benutzerdefinierte Werte wie folgt lauten:

  • te: kritischer Temperaturschwellenwert überschritten
  • vo: kritischer Spannungsschwellenwert überschritten
  • po: kritischer Netzausfall
  • di: Fehler beim Festplattenlaufwerk
  • fa: Lüfterfehler
  • cp: Prozessorfehler
  • me: Speicherfehler
  • in: Hardwareinkompatibilität
  • re: Stromversorgungsredundanzfehler
  • ot: alle anderen kritischen Ereignisse
  • pc: kritische PCIe-Ereignisse
-wrnLegt Warnungsereignisse fest, die Alerts sendenall, none, custom:rp|te|vo|po|fa|cp|me|ot|pw

Benutzerdefinierte Einstellungen für Warnungsalerts werden mithilfe einer durch senkrechte Striche getrennten Liste von Werten in der Form snmpalerts -wrn custom:rp|te angegeben, wobei benutzerdefinierte Werte wie folgt lauten:

  • rp: Warnung bei Stromversorgungsredundanz
  • te: Warnungstemperaturschwellenwert überschritten
  • vo: Warnungsspannungsschwellenwert überschritten
  • po: Warnungsnetzschwellenwert überschritten
  • fa: unkritischer Lüfterfehler
  • cp: Prozessor in beeinträchtigtem Zustand
  • me: Speicherwarnung
  • ot: alle anderen Warnereignisse
  • pw: PCIe-Warnereignisse
-sysLegt Routineereignisse fest, die Alerts sendenall, none, custom:lo|tio|ot|po|bf|til|pf|ne|nl|dh|oa

Die Einstellungen für benutzerdefinierte Routinealerts werden mithilfe einer durch senkrechte Striche getrennten Liste von Werten in der Form snmpalerts -sys custom:lo|tio angegeben, wobei die benutzerdefinierten Werte wie folgt lauten:

  • lo: erfolgreiche Remote-Anmeldung
  • tio: Zeitlimitüberschreitung des Betriebssystems
  • ot: alle anderen Informations- und Systemereignisse
  • po: Stromversorgung des Systems ein/ausschalten
  • bf: Bootfehler des Betriebssystems
  • til: Watchdog-Zeitlimitüberschreitung des Betriebssystemladeprogramms
  • pf: vorhergesagter Fehler (PFA)
  • ne: Netzänderung
  • nl: Host-NIC-Link (Down/Up)
  • dh: Laufwerk-Hotplug
  • oa: alle anderen Prüfereignisse
Beispiel:
system> snmpalerts
-status off
-crt none
-wrn none
-sys none