Befehl „sslcfg“
Verwenden Sie diesen Befehl, um SSL für BMC anzuzeigen und zu konfigurieren sowie Zertifikate zu verwalten.
Der Befehl sslcfg wird verwendet, um einen neuen Chiffrierschlüssel und ein selbst signiertes Zertifikat oder eine Zertifikatssignierungsanforderung zu generieren.
Anmerkung
SKIM-bezogene Optionen werden derzeit nicht unterstützt.
Syntax:
sslcfg [-options]
Option | Beschreibung | Werte |
---|---|---|
-server | Web-over-HTTPS-Status | enabled, disabled Anmerkung
|
-client | Sicherer LDAP-Status | enabled, disabled Anmerkung Der SSL-Client kann nur bei Vorliegen eines gültigen Server- oder Clientzertifikats aktiviert werden. |
-cert | Selbst signiertes Zertifikat generieren | server, storekey Anmerkung
|
-csr | Eine Zertifikatssignieranforderung generieren | server, storekey Anmerkung
|
-form | Format der Zertifikatssignieranforderung oder des Zertifikats, das exportiert wird. | der, pem (Standard pem) |
-algo | Algorithmus der Zertifikatssignieranforderung | p256, p384, rsa2048, rsa3072, rsa4096 Anmerkung Ein Standardwert von |
-rm | Zertifikat entfernen | storekey Anmerkung Ein standardmäßiges selbstsigniertes Zertifikat (Server) wird automatisch generiert, nachdem das aktuelle Zertifikat entfernt wurde. |
-i | IP-Adresse für TFTP-/SFTP-Server | Gültige IP-Adresse Anmerkung Beim Hochladen eines Zertifikats und beim Herunterladen eines Zertifikats oder einer Zertifikatssignieranforderung muss eine IP-Adresse für den TFTP- oder SFTP-Server angegeben werden. |
-pn | Portnummer des TFTP/SFTP-Servers | Gültige Portnummer (Standard 69/22) |
-u | Benutzername für SFTP-Server | Gültiger Benutzername |
-pw | Kennwort für SFTP-Server | Gültiges Kennwort |
-l | Dateiname des Zertifikats | Gültiger Dateiname Anmerkung Beim Herunterladen oder Hochladen eines Zertifikats oder einer Zertifikatssignieranforderung ist ein Dateiname erforderlich. Wenn beim Herunterladen kein Dateiname angegeben wird, wird der Standardname für die Datei verwendet und angezeigt. |
-dnld | Exportiert die angegebene Datei auf den Remote-Host | Diese Option akzeptiert keine Argumente. muss aber mit den Befehlsoptionen -cert oder -csr sowie -i und -l verwendet werden. |
-upld | Importiert Zertifikatsdatei | Bei dieser Option sind keine Argumente erforderlich, es müssen jedoch Werte für die Befehlsoptionen -cert, -i und -l angegeben werden. |
-tcx | Vertrauenswürdiges Zertifikat x für SSL-Client | import, download, remove Anmerkung Die Nummer des vertrauenswürdigen Zertifikats, |
Erforderliche Optionen zum Generieren eines selbstsignierten Zertifikats oder einer Zertifikatssignieranforderung (CSR) | ||
-c | Land | Landescode (2 Buchstaben) |
-sp | Land oder Bundesland | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
-cl | Ort oder Standort | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 50 Zeichen) |
-on | Name des Unternehmens | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
-hn | BMC-Hostname | Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
Optionale Optionen zum Generieren eines selbstsignierten Zertifikats oder einer Zertifikatssignieranforderung (CSR) | ||
-cp | Ansprechpartner | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
-ea | E-Mail-Adresse des Ansprechpartners | Gültige E-Mail-Adresse (höchstens 60 Zeichen) |
-ou | Organisationseinheit | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
-s | Nachname | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
-gn | Vorname | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
-in | Initialen | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 20 Zeichen) |
-dq | Qualifikationsmerkmal des Domänennamens | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
Optionale Optionen für die Generierung einer Zertifikatssignieranforderung (CSR) | ||
-cpwd | Kennwort abfragen | Zeichenkette (mindestens 6 Zeichen, höchstens 30 Zeichen) |
-un | Unstrukturierter Name | Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) |
Beispiele:
system> sslcfg
-server enabled
-client disabled
SSL server Certificate status:
[A self-signed certificate is installed. Expiration: November 14, 2027]
SSL storekey Certificate status:
[No certificate is installed.]
SSL Client Trusted Certificate status:
Trusted Certificate 1: Not available.
Trusted Certificate 2: Not available.
Trusted Certificate 3: Not available.
Trusted Certificate 4: Not available.
Trusted Certificate 5: Not available.
Trusted Certificate 6: Not available.
Trusted Certificate 7: Not available.
Trusted Certificate 8: Not available.
Trusted Certificate 9: Not available.
Trusted Certificate 10: Not available.
Feedback geben