Zum Hauptinhalt springen

Befehl „asu“

Dieser Befehl wird verwendet, um UEFI-Einstellungen zu konfigurieren.

Befehle des Dienstprogramms für erweiterte Einstellungen werden verwendet, um UEFI-Einstellungen zu konfigurieren. Das Hostsystem muss erneut gestartet werden, damit Änderungen an UEFI-Einstellungen wirksam werden.

Syntax:
asu [subset_command]
Tabelle 1. asu-Teilmengenbefehle
BefehlBeschreibungWert
helpVerwenden Sie diesen Befehl, um Hilfetext zu einer oder mehreren Einstellungen anzuzeigen.setting_name
setVerwenden Sie diesen Befehl, um den Wert einer Einstellung zu ändern. Legen Sie als UEFI-Einstellung den Eingabewert fest.
Anmerkung
  • Legen Sie ein oder mehrere Paare aus Einstellung und Wert fest.
  • Die Einstellung kann Platzhalterzeichen enthalten, wenn sie für eine einzelne Einstellung gilt.
  • Der Wert muss in Anführungszeichen gesetzt werden, wenn er Leerzeichen enthält.
  • Sortierlistenwerte werden durch das Gleichheitszeichen (=) getrennt. Beispiel: set B*.Bootorder „CD/DVD Rom=Hard Disk 0=PXE Network“.
setting_name=value
showVerwenden Sie diesen Befehl, um den aktuellen Wert einer oder mehrerer Einstellungen anzuzeigen.setting_name
showvaluesVerwenden Sie diesen Befehl, um alle möglichen Werte für eine oder mehrere Einstellungen anzuzeigen.
Anmerkung
  • Dieser Befehl zeigt Informationen zu den zulässigen Werten für die Einstellung an.
  • Die minimale und maximale Anzahl der für diese Einstellung zulässigen Instanzen werden angezeigt.
  • Der Standardwert wird angezeigt, falls er verfügbar ist.
  • Der Standardwert steht zwischen einer öffnenden und einer schließenden spitzen Klammer (< und >).
  • Die Textwerte zeigen die minimale und die maximale Länge sowie den regulären Ausdruck.
setting_name
showgroupsVerwenden Sie diesen Befehl, um die verfügbaren Einstellungsgruppen anzuzeigen. Dieser Befehl zeigt die Namen der bekannten Gruppen an. Gruppennamen können je nach den installierten Einheiten variieren. 
Anmerkung
  • In der Befehlssyntax ist setting_name der Name einer Enstellung, die Sie anzeigen oder ändern möchten, und value ist der Wert, den Sie für die Einstellung festlegen.
  • Für setting_name können mehrere Namen angegeben werden, außer bei Verwendung des Befehls set.
  • Der Wert für setting_name kann Platzhalterzeichen enthalten, z. B. einen Stern (*) oder ein Fragezeichen (?).
  • Bei setting_name kann es sich um eine Gruppe, einen Einstellungsnamen oder den Wert all handeln.
Beispiel:
system> asu showgroups
SystemUEFI
BroadcomNetXtremeGigabitEthernetAdapter__Slot6
iSCSI
NetworkStackSettings
SecureBootConfiguration
DefaultOptions
NetworkBootSettings
BootModes
BootOrder
PasswordRuleandPolicy
ok

system> asu showvalues SystemRecovery*
SystemRecovery_POSTWatchdogTimer=<Disabled>=Enabled
SystemRecovery_POSTWatchdogTimerValue=Integer min=5 max=20 step=1 default=5
SystemRecovery_RebootSystemonNMI=<Enabled>=Disabled
SystemRecovery_PostLoadSetupDefault=<Disabled>=Enabled
ok

system> asu show SystemRecovery*
SystemRecovery_POSTWatchdogTimer=Disabled
SystemRecovery_POSTWatchdogTimerValue=5
SystemRecovery_RebootSystemonNMI=Enabled
SystemRecovery_PostLoadSetupDefault=Disabled

system> asu set SystemRecovery_PostLoadSetupDefault=Enabled
ok

system> asu show SystemRecovery_PostLoadSetupDefault
SystemRecovery_PostLoadSetupDefault=Enabled