Befehl „ifconfig“
Mit diesem Befehl können Sie die Ethernet-Schnittstelle konfigurieren.
Mit dem Befehl ifconfig eth0 können Sie die Schnittstelle von Ethernet-Anschluss 1 konfigurieren und mit dem Befehl ifconfig eth1 können Sie die Schnittstelle von Ethernet-Anschluss 2 konfigurieren. Geben Sie ifconfig eth0 ein, um die aktuelle Konfiguration von Ethernet-Anschluss 1 anzuzeigen, und ifconfig eth1, um die aktuelle Konfiguration von Ethernet-Anschluss 2 anzuzeigen. Um die Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle zu ändern, geben Sie die entsprechenden Optionen gefolgt von den Werten ein.
Wenn der Modus „Auto Negotiate“ auf „True“ (empfohlen) gesetzt ist, werden die Datenrate und der Duplexmodus als auto angezeigt. Die Datenrate und der Duplexmodus werden nur verwendet, wenn „Auto Negotiate“ deaktiviert ist.
Wenn IPv6 aktiviert ist, wird auch die Link-Local-Adresse link_local_address (-lla) angezeigt. Wenn sowohl IPv6 als auch die automatische zustandslose Autokonfiguration (-sa6) aktiviert sind, wird auch die address_table „Zustandslos automatisch konfigurierte IP/Präfixlängen" (Tabelle mit automatisch generierten IPv6-Adressen und ihren Präfixlängen) angezeigt.
Wenn ghn aktiviert ist und die Konfigurationsmethode dhcp oder dthens lautet, wird der Hostname über DHCP bezogen.
ifconfig [ethernet_number] [-options]
dhcpinfo eth1 -b
Option | Beschreibung | Werte |
---|---|---|
-state | Schnittstellenstatus | disabled, enabled |
-c | Konfigurationsmethode | dhcp, static, dthens („dthens“ entspricht der Option try dhcp server, if it fails use static config in der Weboberfläche) |
-ghn | Hostnamen von DHCP abrufen | disabled, enabled |
-i | Statische IP-Adresse | Adresse im gültigen Format. Muss mit der Subnetzmaske verknüpft sein. |
-g | Gateway-Adresse | Adresse im gültigen Format. |
-s | Subnetzmaske | Adresse im gültigen Format. Muss mit der IP-Adresse verknüpft sein. |
-n | Hostname | Zeichenfolge von bis zu 63 Zeichen. Die Zeichenfolge kann Buchstaben, Ziffern, Punkte, Unterstriche und Bindestriche enthalten. |
-auto | Einstellung für automatische Vereinbarung, die bestimmt, ob die Netzeinstellungen für die Übertragungsgeschwindigkeit und den Duplexmodus konfigurierbar sind. | true, false |
-vlan | VLAN-Tagging aktivieren oder inaktivieren | enabled, disabled |
-vlanid | VLAN-ID | Numerischer Wert zwischen 1 und 4094. |
-r | Übertragungsgeschwindigkeit | 10, 100 |
-d | Duplexmodus | full, half |
-m | MTU | Numerisch zwischen 60 und 1500. |
-l | LAA | MAC-Adressenformat. Multicastadressen sind nicht zulässig (das erste Byte muss gerade sein). |
-b | Herstellerkennung der MAC-Adresse (schreibgeschützt) | |
-dn | Domänenname (schreibgeschützt) | |
-ipv6 | IPv6-Status | disabled, enabled |
-ipv6static | Statischer IPv6-Status | disabled, enabled |
-i6 | Statische IP-Adresse | Statische IP-Adresse für Ethernet-Kanal 0 im IPv6-Format. |
-p6 | Länge des Adresspräfix | Numerischer Wert zwischen 1 und 128. |
-g6 | Statisches IPv6-Standard-Gateway | IP-Adresse für das Gateway oder die Standardroute für Ethernet-Kanal 0 im IPv6-Format. |
-dhcp6 | IPv6-DHCP-Modus | enabled, disabled |
-sa6 | Zustandsloser IPv6-Modus | enabled, disabled |
-lla | Lokale Verbindungsadresse (schreibgeschützt) | |
-ncsi | Auswahl des NCSI-NIC-Ports | nic[x]:port[y] Anmerkung Verwenden Sie ein Komma als Trennzeichen, wenn zwei oder mehr Einstellungen vorhanden sind. |
-nic | NIC-Modus wechseln | shared, dedicated, shared:nic[x] |
-failover | Funktionsübernahmemodus | none, shared, shared:nic[X]:port[Y] |
-nssync | Netzeinstellungssynchronisation | enabled, disabled |
-address_table | Tabelle der automatisch generierten IPv6-Adressen und ihrer Präfixlängen (schreibgeschützt) Anmerkung Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn IPv6 und die statusunabhängige automatische Konfiguration aktiviert sind. | |
-uplink | Uplink MAC | enabled, disabled Anmerkung
|
Wenn der Daisy-Schalter nicht vorhanden ist.
system> ifconfig eth0
-state : enabled
-c : dthens
-ghn : disabled
-i : 192.168.70.130
-g : 1.1.1.1
-s : 255.255.255.0
-n : XCC-7DDJ-1234567890
-auto : false
-vlan : disabled
-vlanid : 1
-r : 1000
-d : full
-m : 1488
-l : 38:a7:46:26:37:09
-b : 38:A7:46:26:37:09
-dn :
-ipv6 : enabled
-ipv6static : disabled
-i6 : ::
-p6 : 64
-g6 : ::
-dhcp6 : enabled
-sa6 : enabled
-lla : fe80::3aa7:46ff:fe26:3709
-ncsi :
nic2 : port 0
-nic : dedicated
nic1 : dedicated [active]
nic2 : slot#1, packagID#7:Intel I210 PCIe 1Gb 1-Port RJ45 LOM:port [0-0]
-failover : none
-nssync : disabled
-address_table :
Wenn der Daisy-Schalter vorhanden, aber deaktiviert ist.
system> ifconfig eth0
-state : enabled
-c : dthens
-ghn : disabled
-i : 192.168.70.125
-g : 0.0.0.0
-s : 255.255.255.0
-n : XCC-7D72-SH2311M5
-auto : true
-r : auto
-d : auto
-vlan : disabled
-vlanid : 1
-m : 1500
-b : 90:2e:16:0a:17:bd
-l : 90:2e:16:0a:17:bd
-dn : lan
-ipv6 : enabled
-ipv6static : disabled
-i6 : ::
-p6 : 64
-g6 : ::
-dhcp6 : enabled
-sa6 : enabled
-lla : fe80::922e:16ff:fe0a:17bd
-address_table :
-ip01 : fd45:29e9:1f0:70:922e:16ff:fe0a:17bd/64
-ip02 : 2340::922e:16ff:fe0a:17bd/64
-uplink : disabled
Wenn der Daisy-Schalter vorhanden und aktiviert ist.
system> ifconfig eth0
-state : enabled
-c : dthens
-ghn : disabled
-i : 192.168.70.125
-g : 0.0.0.0
-s : 255.255.255.0
-n : XCC-7D72-SH2311M5
-auto : false
-r : 100
-d : full
-vlan : disabled
-vlanid : 1
-m : 1500
-b : 90:2e:16:0a:17:bd
-l : 90:2e:16:0a:17:bd
-dn : lan
-ipv6 : enabled
-ipv6static : disabled
-i6 : ::
-p6 : 64
-g6 : ::
-dhcp6 : enabled
-sa6 : enabled
-lla : fe80::922e:16ff:fe0a:17bd
-address_table :
-ip01 : fd45:29e9:1f0:70:922e:16ff:fe0a:17bd/64
-ip02 : 2340::922e:16ff:fe0a:17bd/64
-uplink : enabled