Zum Hauptinhalt springen

Vorderansicht

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Vorderansicht der Lösung.

Abbildung 1. Vorderansicht (zeigt Knoten B als Beispiel)

Tabelle 1. Komponenten der Vorderansicht

1 PCIe-Steckplatz 1/Laufwerk 1, 3

2 PCIe-Steckplatz 2/Laufwerk 0, 2

Informationen zur Konfiguration und Nummerierung von PCIe-Adaptern oder -Laufwerken finden Sie unter Konfiguration des vorderen Laufwerks und des PCIe-Adapters.

3 Dedizierter XCC-Verwaltungsanschluss (1 Gb RJ45)
Anmerkung
  • Es wird empfohlen, den SMM3-Ethernet-Anschluss als dediziertes Standardverwaltungsnetzwerk zu verwenden. Wenn Sie den vorderen Ethernet-Anschluss des Knotens als dediziertes Verwaltungsnetzwerk verwenden möchten, finden Sie Anweisungen zur Netzwerkkonfiguration im XCC-Benutzerhandbuch.

  • Wenn Sie LXPM zum Einrichten der XCC-Netzwerkverbindung verwenden, achten Sie darauf, dass Sie eindeutige IP-Adressen für Ethernet-Anschluss 1 und Ethernet-Anschluss 2 zuweisen. Die IP-Adresse von Ethernet-Anschluss 1 geht an den Ethernet-Anschluss auf SMM3 und die IP-Adresse von Ethernet-Port 2 geht an den dedizierten XCC-Verwaltungsanschluss an der Vorderseite des Knotens. (Die Seite "UEFI-Konfiguration" unterstützt nur das Festlegen einer XCC-Netzwerkverbindung mit dem Ethernet-Port am SMM3.)

4 USB 3.1 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)
5 USB 3.1 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) mit Lenovo XClarity Controller-Verwaltung
6 VGA-Anschluss
7 Wartungsanschluss für Systemprotokoll (Mini-USB-Anschluss)
8 DisplayPort Alternate Mode Typ-C-Anschluss

Dieser Anschluss unterstützt nur Kabel oder Geräte mit DisplayPort-Alternativmodus-Funktionalität.

9 Anschluss für externes Diagnosegerät
10 Netzschalter mit Anzeige (grün)
11 Laufwerkanzeige (grün)
12 1 Gb RJ45-Ethernet-Port (Share-NIC)
13 Verbindungs- und Aktivitätsanzeige für 25 Gb SFP 28-Anschluss 2 (grün)
14 25 Gb SFP 28 Ethernet-Port – Port 2
15 25 Gb SFP 28 Ethernet-Port – Port 1 (Share-NIC)
16 Verbindungs- und Aktivitätsanzeige für 25 Gb SFP 28-Anschluss 1 (grün)
17 Herausziehbare XCC-Informationskarte

Weitere Informationen zu Anzeigen finden Sie unter Fehlerbehebung nach Systemanzeigen und Diagnoseanzeige.