Installationsregeln und Reihenfolge für die Rückwandplatine
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Installationsregeln und der Reihenfolge für die Rückwandplatine.
Rückwandplatine für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke
Anmerkung
- Wenn eine oder mehrere der folgenden Komponenten im System installiert sind, werden maximal zwei Rückwandplatinen unterstützt (sechzehn 2,5-Zoll-Laufwerke).
- ThinkSystem Mellanox ConnectX-6 Dx 100GbE QSFP56 2-port PCIe Ethernet Adapter
- ThinkSystem Nvidia ConnectX-7 NDR200/HDR QSFP112 2-Port PCIe Gen5 x16 InfiniBand Adapter
- ThinkSystem Nvidia ConnectX-7 NDR400 OSFP 1-Port PCIe Gen5 Adapter
- ThinkSystem 96GB TruDDR5 6400MHz (2Rx4) 10x4 RDIMM
- ThinkSystem 128GB TruDDR5 6400MHz (2Rx4) RDIMM
- Wenn ThinkSystem 256GB TruDDR5 6400MHz (4Rx4) 3DS RDIMM im System installiert ist, wird maximal eine Rückwandplatine unterstützt (acht 2,5-Zoll-Laufwerke).
Der Server unterstützt bis zu drei Rückwandplatinen für 2,5‑Zoll-Laufwerke mit den folgenden entsprechenden Laufwerkrückwandplatinennummern.
Abbildung 1. Nummerierung der Rückwandplatinen für 2,5‑Zoll-Laufwerke


Rückwandplatine | Laufwerkposition |
---|---|
1 Rückwandplatine 1 | 0 bis 7 |
2 Rückwandplatine 2 | 8 bis 15 |
3 Rückwandplatine 3 | 16 bis 23 |
Anmerkung
Rückwandplatinen für 2,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerke unterstützen 2,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerke.
Rückwandplatinen für 2,5-Zoll-AnyBay-Laufwerke unterstützen 2,5-Zoll-SAS/SATA/NVMe-Laufwerke.
Installationsreihenfolge | Rückwandplatinentyp | Priorität der Rückwandplatinenpositionierung |
---|---|---|
1 | Rückwandplatine mit 8 Positionen für 2,5‑Zoll-AnyBay-Laufwerke | 1, 3, 2 |
2 | Rückwandplatine mit 8 Positionen für 2,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerke | 1, 2, 3 |
Rückwandplatinen | 2,5-Zoll-Laufwerke | U.3 | Controller | ||
---|---|---|---|---|---|
SAS/SATA | AnyBay | NVMe | AnyBay | ||
1 x SAS/SATA | 8 | 8i | |||
8 | 16i | ||||
2 x SAS/SATA | 16 | 16i | |||
3 x SAS/SATA | 24 | 8i + 16i | |||
1 x AnyBay | 8 | Onboard NVMe + 8i | |||
8 | Onboard NVMe + 16i | ||||
8 | Onboard NVMe | ||||
8 | 8i (Tri-Modus) | ||||
8 | 16i (Tri-Modus) | ||||
1 x AnyBay + 1 x SAS/SATA | 8 | 8 | Onboard NVMe + 16i | ||
1 x AnyBay + 2 x SAS/SATA | 16 | 8 | Onboard NVMe + 8i + 16i | ||
2 x AnyBay | 16 | Onboard NVMe + 16i | |||
16 | Onboard NVMe | ||||
16 | 16i (Tri-Modus) | ||||
2 x AnyBay + 1 x SAS/SATA | 8 | 16 | Onboard NVMe + 8i + 16i | ||
3 x AnyBay | 24 | Onboard NVMe + 8i + 16i | |||
24 | Onboard NVMe |
E3.S-Rückwandplatinen
Der Server unterstützt bis zu acht E3.S-Rückwandplatinen für Laufwerke mit den folgenden entsprechenden Rückwandplatinennummern.
Abbildung 2. Nummerierung der E3.S-Rückwandplatine


Rückwandplatine | E3.S 1T-Position | E3.S 2T-Position |
---|---|---|
1 Rückwandplatine 1 | 0 bis 3 | 1, 3 |
2 Rückwandplatine 2 | 4 bis 7 | 5, 7 |
3 Rückwandplatine 3 | 8 bis 11 | 9, 11 |
4 Rückwandplatine 4 | 12 bis 15 | 13, 15 |
5 Rückwandplatine 5 | 16 bis 19 | 17, 19 |
6 Rückwandplatine 6 | 20 bis 23 | 21, 23 |
7 Rückwandplatine 7 | 24 bis 27 | 25, 27 |
8 Rückwandplatine 8 | 28 bis 31 | 29, 31 |
Anmerkung
- E3.S 1T-Positionen unterstützen E3.S 1T-Laufwerke
- E3.S 2T-Positionen unterstützen E3.S 2T-CMMs
Installationsreihenfolge | Priorität der Rückwandplatinenpositionierung |
---|---|
1 | 1, 2, 3, 4 |
2 | 5, 6, 7, 8 |
Rückwandplatinen | E3.S 1T-Laufwerke | E3.S 2T-CMMs | Controller |
---|---|---|---|
2 x EDSFF mit E3.S 1T-Gehäuse | 8 | Onboard NVMe | |
4 x EDSFF mit E3.S 1T-Gehäuse | 16 | Onboard NVMe | |
6 x EDSFF mit E3.S 1T-Gehäuse | 24 | Onboard NVMe | |
8 x EDSFF mit E3.S 1T-Gehäuse | 32 | Onboard NVMe | |
8 x EDSFF mit E3.S 2T-Gehäuse | 16 | Onboard NVMe |
Feedback geben