Zum Hauptinhalt springen

Rückansicht

An der Rückseite des Servers kann auf eine Reihe von Komponenten zugegriffen werden, darunter Netzteile, PCIe-Adapter, ein serieller Anschluss und Ethernet-Anschlüsse.

Anmerkung
Je nach Konfiguration weicht die Abbildung möglicherweise geringfügig von Ihrem Server ab.
Abbildung 1. Rückansicht
Rear view
1 PCIe-Adapterkarte 1 (PCIe-Steckplatz 3–8)2 PCIe-Adapterkarte 2 (PCIe-Steckplatz 9–14)
3 PCIe-Adapterkarte 3 (PCIe-Steckplatz 15–20)*4 Netzteilpositionen 1–4
5 OCP-Steckplatz 26 XCC-Systemmanagement-Anschluss (1 GB RJ-45)
7 USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) mit USB 2.0 XCC-Systemmanagement (je nach Konfiguration)8 USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)
9 VGA-Anschluss10 Serieller Anschluss (optional)
11 OCP-Steckplatz 1 
Anmerkung
Eine optionale M.2-Laufwerkbaugruppe kann in PCIe Steckplatz 15 oder 20 installiert werden.

1 PCIe-Adapterkarte 1

In der folgenden Tabelle sind die entsprechenden PCIe-Steckplätze für die PCIe-Adapter aufgelistet.

Tabelle 1. PCIe-Adapter 1 und entsprechende PCIe-Steckplätze
PCIe-Steckplatzx8x8 PCIe G4 Riser2x8 & 4x16 PCIe G5 Riser
Steckplatz 3x16 (Gen5 x8)
Steckplatz 4x16 (Gen5 x16)*
Steckplatz 5x16 (Gen4 x8)
Steckplatz 6x16 (Gen5 x16)*
Steckplatz 7x16 (Gen4 x8)x16 (Gen5 x16)
Steckplatz 8x16 (Gen4 x8)x16 (Gen5 x16)
Anmerkung
  • * Steckplatz 4 unterstützt eine GPU mit doppelter Breite, die die Steckplätze 3 und 4 belegt.

  • * Steckplatz 6 unterstützt eine GPU mit doppelter Breite, die die Steckplätze 5 und 6 belegt.

2 PCIe-Adapterkarte 2

In der folgenden Tabelle sind die entsprechenden PCIe-Steckplätze für die PCIe-Adapterkarte aufgelistet.

Tabelle 2. PCIe-Adapter 2 und entsprechende PCIe-Steckplätze
PCIe-Steckplatz6x8 PCIe G5 Riser
Steckplatz 9x16 (Gen5 x8)
Steckplatz 10x16 (Gen5 x8)
Steckplatz 11x16 (Gen5 x8)
Steckplatz 12x16 (Gen5 x8)
Steckplatz 13x16 (Gen5 x8)
Steckplatz 14x16 (Gen5 x8)
Anmerkung
Steckplätze 9–14 unterstützen flache PCIe-Adapter.

3 PCIe-Adapterkarte 3

In der folgenden Tabelle sind die entsprechenden PCIe-Steckplätze für die PCIe-Adapter aufgelistet.

Tabelle 3. PCIe-Adapter 3 und entsprechende PCIe-Steckplätze
PCIe-Steckplatzx8x8 PCIe G4 Riser2x8 & 4x16 PCIe G5 Riser
Steckplatz 15M.2 Laufwerkpositionen (optional)x16 (Gen5 x8)x16 (Gen5 x8)
Steckplatz 16x16 (Gen5 x16)*x16 (Gen5 x16)*
Steckplatz 17x16 (Gen4 x8)x16 (Gen4 x8)
Steckplatz 18x16 (Gen5 x16)*x16 (Gen5 x16)*
Steckplatz 19x16 (Gen4 x8)x16 (Gen4 x8)x16 (Gen5 x16)x16 (Gen5 x16)
Steckplatz 20x16 (Gen4 x8)x16 (Gen4 x8)x16 (Gen5 x16)M.2 Laufwerkpositionen (optional)
Anmerkung
  • * Steckplatz 16 unterstützt eine GPU mit doppelter Breite, die die Steckplätze 15 und 16 belegt.

  • * Steckplatz 18 unterstützt eine GPU mit doppelter Breite, die die Steckplätze 17 und 18 belegt.

4 Netzteilpositionen 1–4 (von unten nach oben)

Installieren Sie die Netzteileinheiten in diesen Positionen und verbinden Sie sie über Netzkabel. Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Informationen zu Netzteilen, die von diesem System unterstützt werden, finden Sie unter Technische Daten.

Informationen zu den Anzeigen finden Sie im Abschnitt Netzteilanzeigen.

5 11 OCP-Steckplätze

Das System kann ein OCP-Modul für Netzwerkverbindungen mit 2 oder 4 Anschlüssen unterstützen. Die Anschlussnummerierung ist in den nachfolgenden Abbildungen dargestellt.
Abbildung 2. Anschlussnummerierung – OCP-Modul mit 2 Anschlüssen
Port numbering — 2-port OCP 3.0 Ethernet adapter
Abbildung 3. Anschlussnummerierung – OCP 3.0-Modul mit 4 Anschlüssen
Port numbering — 4-port OCP 3.0 Ethernet adapter

6 XCC-Systemmanagement-Anschluss (1 GB RJ-45)

Der Server verfügt über einen 1 Gb RJ-45-Anschluss, der für Lenovo XClarity Controller(XCC)-Funktionen vorgesehen ist. Sie können über den Systemverwaltungsanschluss direkt auf den Lenovo XClarity Controller zugreifen, indem Sie Ihren Laptop über ein Ethernet-Kabel mit dem Verwaltungsanschluss verbinden. Stellen Sie sicher, dass Sie die IP-Einstellungen auf dem Laptop so ändern, dass er sich im selben Netzwerk befindet, wie durch die Serverstandardeinstellungen vorgeben. Ein dediziertes Verwaltungsnetzwerk bietet zusätzliche Sicherheit, indem der Datenverkehr des Verwaltungsnetzwerks vom Produktionsnetzwerk physisch getrennt wird.

7 USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) mit USB 2.0 XCC-Systemmanagement (je nach Konfiguration)

Der Anschluss kann als regulärer USB 3.2 Gen 1-Anschluss für das Hostbetriebssystem fungieren. Er kann verwendet werden, um ein USB-kompatibles Gerät anzuschließen, z. B. eine USB-Tastatur, eine USB-Maus oder ein USB-Speichergerät.

Wenn sich keine USB-Anschlüsse an der Vorderseite befinden, kann dieser Anschluss als USB 2.0 Lenovo XClarity Controller-Verwaltungsanschluss verwendet werden.

8 USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse (5 Gbit/s)

Der Anschluss kann verwendet werden, um eine USB-fähige Einheit anzuschließen, z. B. eine USB-Tastatur, USB-Maus oder USB-Speichereinheit.

9 VGA-Anschluss

Zum Anschließen eines Bildschirms.

10 Serieller Anschluss (optional)

An diesem Anschluss können Sie eine serielle Einheit mit 9-poligem Stecker anschließen. Der serielle Anschluss wird gemeinsam mit XCC genutzt. Das XCC kann mithilfe von „Serial over LAN“ (SOL) die Steuerung des gemeinsamen seriellen Anschlusses übernehmen, damit serieller Datenverkehr umgeleitet wird.