Zum Hauptinhalt springen

Vorderansicht

Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Steuerelemente, Anzeigen und Anschlüsse an der Vorderseite des Servers.

Die Vorderansicht des ThinkSystem SR650a V4 variiert je nach Modell. Lesen Sie die folgenden Informationen zur Identifikation von Komponenten aus der Vorderansicht:

Übersicht über Komponenten an der Vorderseite

USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s) mit USB 2.0 XCC-Systemmanagement

Der Anschluss kann als regulärer USB 3.2 Gen 1-Anschluss für das Hostbetriebssystem fungieren. Er kann verwendet werden, um eine USB-fähige Einheit anzuschließen, z. B. eine USB-Tastatur, USB-Maus oder USB-Speichereinheit.

Darüber hinaus kann der Anschluss als USB 2.0 Lenovo XClarity Controller-Verwaltungsanschluss fungieren. Die Verbindung zum Lenovo XClarity Controller ist hauptsächlich für Benutzer mit einem mobilen Gerät vorgesehen, auf dem die mobile App Lenovo XClarity Controller ausgeführt wird. Wenn ein mobiles Gerät an diesen USB-Anschluss angeschlossen ist, wird eine Ethernet-over-USB-Verbindung zwischen der mobilen App, die auf dem Gerät ausgeführt wird, und Lenovo XClarity Controller hergestellt.

Ausführliche Informationen zur Verwendung der Lenovo XClarity Mobile-App finden Sie unter Online-Dokumentation zur mobilen Lenovo XClarity Administrator-App.

USB 3.2 Gen 1-Anschluss (5 Gbit/s)

Der Anschluss kann verwendet werden, um eine USB-fähige Einheit anzuschließen, z. B. eine USB-Tastatur, USB-Maus oder USB-Speichereinheit.

Mini DisplayPort-Anschluss

Der Anschluss für Mini DisplayPort (MiniDP) kann verwendet werden, um einen Hochleistungsmonitor und einen Direct-Drive-Monitor mit einem Videokonverter zu verbinden – oder die Geräte, die einen MiniDP-Anschluss verwenden. Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 1920 x 1200 bei 60 Hz.

Betriebsanzeige für Laufwerk (grün)

Die Laufwerkpositionen sind für Hot-Swap-Laufwerke ausgelegt. Die Anzahl der im Server installierten Laufwerke variiert je nach Modell. Beachten Sie beim Einbauen von Laufwerken die Nummern der Laufwerkpositionen.

Statusanzeige für Laufwerk (gelb)

Die Statusanzeige des Laufwerks zeigt den folgenden Status an:
  • Die Anzeige leuchtet: Das Laufwerk ist ausgefallen.

  • Die Anzeige blinkt langsam (einmal pro Sekunde): Das Laufwerk wird wiederhergestellt.

  • Die Anzeige blinkt schnell (dreimal pro Sekunde): Das Laufwerk wird ermittelt.

Laufwerkpositionen

Die Laufwerkpositionen sind für Hot-Swap-Laufwerke ausgelegt. Die Anzahl der im Server installierten Laufwerke variiert je nach Modell. Beachten Sie beim Einbauen von Laufwerken die Nummern der Laufwerkpositionen.

Vordere Bedienerkonsole

Weitere Informationen zur vorderen Bedienerkonsole finden Sie unter Anzeigen und Tasten der vorderen Bedienerkonsole.

Abdeckung für E3.S-Laufwerkhalterung

Die Abdeckung jeder E3.S-Laufwerkhalterung ist so konzipiert, dass sie die ordnungsgemäße EMI-Integrität des Servers gewährleistet. Servermodelle mit E3.S-Laufwerken sollten immer mit der für jede E3.S-Laufwerkhalterung installierten Abdeckung für E3.S-Laufwerkhalterungen betrieben werden.

Externer Diagnoseanschluss

Der Anschluss dient zum Verbinden eines externen Diagnosegeräts. Weitere Informationen zu den Funktionen finden Sie unter Externes Diagnosegerät.

Rack-Verriegelungen

Wenn der Server in einem Rack installiert ist, können Sie die Rack-Verriegelungen verwenden, um den Server aus dem Rack herauszuziehen. Außerdem können Sie den Server mithilfe der Rack-Verriegelungen und Schrauben im Rack befestigen, sodass er insbesondere in Umgebungen, die Erschütterungen ausgesetzt sind, nicht herausrutschen kann.

Der Server unterstützt die folgenden Typen von Rack-Verriegelungen.
Der Server unterstützt eine der folgenden Rack-Verriegelungen links.Rechte Rack-Verriegelung (mit vorderer Bedienerkonsole)
Linke Standard-Rack-VerriegelungLinke Rack-Verriegelung mit USB/MiniDP






Herausziehbare Informationskarte

Das Lenovo XClarity Controller-Netzwerkzugriffsetikett ist auf der herausziehbaren Informationskarte angebracht. Auf der Karte finden Sie den Standard-Hostnamen für Lenovo XClarity Controller und die IPv6-Link-Local-Adresse (LLA).

Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkverbindung für den Lenovo XClarity Controller festlegen.

Anzeigen für M.2-Laufwerk

Weitere Informationen zu den Anzeigen für M.2-Laufwerke finden Sie unter M.2-Anzeigen.

PCIe-Adapterkartenbaugruppen

Der Server unterstützt zwei PCIe-Adapterkartenbaugruppen an der Vorderseite. Weitere Informationen finden Sie unter PCIe-Steckplätze und PCIe-Adapter.