Zum Hauptinhalt springen

System-E/A-Platine installieren (DCSCM)

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die System-E/A-Platine installieren. Die System-E/A-Platine wird auch als Datacenter-ready Secure Control Module (DCSCM) bezeichnet.

Zu dieser Aufgabe

Erforderliche Werkzeuge
  • Schraubendreher für M3 PH1-, PH 2-, T10- und T30-Schrauben

  • Waterloop Service Kit (SC750 V4) (Die Wasserkreislaufhalterung im Service-Kit ist wiederverwendbar. Es wird empfohlen, sie in der Einrichtung aufzubewahren, in der der Server betrieben wird, um sie bei Bedarf ersetzen zu können.)

  • Up VR Gap Pad Kit (SC750 V4)

  • MID E3.S TOP Gap Pad (SC750 V4) , wenn das mittlere E3.S-Laufwerk installiert ist.

  • MID E3.S BOT Gap Pad (SC750 V4) , wenn das mittlere E3.S-Laufwerk installiert ist.

  • Storage Gap Pad Kit (SC750 V4) , wenn das vordere E3.S-Laufwerk installiert ist.

  • Storage Gap Pad Kit (SC750 V4) , wenn E3.S 1T-Doppellaufwerke an der Vorderseite oder E3.S 2T-Einzellaufwerke an der Vorderseite installiert sind.

  • CX7 NDR200 Gap Pad (SC750 V4) , wenn der ConnectX-7 NDR 200-Adapter installiert ist.

  • CX7 Gap Pad (SC750 V4) , wenn der ConnectX-7 NDR 400-Adapter installiert ist.

Achtung
Firmware‑ und Treiberdownload: Möglicherweise müssen Sie nach dem Austausch einer Komponente die Firmware oder Treiber aktualisieren.
Sehen Sie sich das Verfahren an
  • Ein Video zu diesem Verfahren ist auf YouTube.

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie die System-E/A-Platine.
    1. Installieren Sie die System-E/A-Platine in der Systemplatinenbaugruppe.
    2. Befestigen Sie die System-E/A-Platine an der Vorderseite mit zwei M3 PH1-Schrauben an der Systemplatinenbaugruppe.
    Abbildung 1. Installieren der System-E/A-Platine

  2. Installieren Sie das FPC-Kabel an der vorderen E/A-Platine und der System-E/A-Platine.
    1. Ziehen Sie die Verriegelung der Anschlüsse an der E/A-Platine an der Vorderseite und der System-E/A-Platine hoch.
      Abbildung 2. Hochziehen der Anschlussverriegelungen

    2. Passen Sie den Aufdruck auf dem FPC-Kabel und den Anschlüssen an. Installieren Sie dann das FPC-Kabel an der vorderen E/A-Platine und der System-E/A-Platine.
      FPC-Kabelverbindung zur vorderen E/A-Platine und System-E/A-Platine
      Von Bis
      FPC-Kabelende mit der Kennzeichnung „FIO SIDE“FIO SIDE-Anschluss an der E/A-Platine an der Vorderseite
      FPC-Kabelende mit der Kennzeichnung „SCM SIDE“PHY CONN-Anschluss auf der System-E/A-Platine
      Abbildung 3. FPC-Kabelverbindung

    3. An beiden Enden des FPC-Kabels befindet sich eine weiße Linie. Führen Sie das FPC-Kabel in die Anschlüsse ein, bis die weißen Linien unsichtbar sind. Das FPC-Kabel ist nicht korrekt installiert, wenn die weißen Linien sichtbar sind.
      Abbildung 4. Überprüfen der ordnungsgemäßen Installation des FPC-Kabels

    4. Drücken Sie auf die Verriegelungen, um das FPC-Kabel an den Anschlüssen zu befestigen.
      Abbildung 5. Drücken der Anschlussverriegelungen

  3. Am Kabel des COM-Ports ist ein Etikett angebracht. Rollen Sie das Etikett vollständig um das Kabel, um zu verhindern, dass das Etikett mit Systemanschlüssen und Wasserkreislauf in Berührung kommt.
    Abbildung 6. Rollen des Etiketts um das Kabel des COM-Ports

  4. Installieren Sie das COM-Port-Kabel an der vorderen E/A-Platine und der System-E/A-Platine. Platzieren Sie das Kabel zwischen Kolben und seriellem Protokollanschluss.
    1 Serieller Protokollanschluss auf E/A-Platine an der Vorderseite
    2 COM-Port-Anschluss auf der System-E/A-Platine
    Abbildung 7. Entfernen des Kabels des COM-Ports

    Achtung
    Das Kabel des COM-Ports sollte zwischen dem Kolben und dem seriellen Protokollanschluss platziert werden.
    Abbildung 8. Ansicht von oben auf die Kabelführung des COM-Ports

  5. Installieren Sie die Systemplatinenbaugruppe im Einbaurahmen.
    Anmerkung
    Halten Sie die Systemplatinenbaugruppe an der Rändelschraube an der Vorderseite und an der Lasche neben dem Netzteilanschluss.
    Abbildung 9. Halten der Systemplatinenbaugruppe

    1. Setzen Sie die Systemplatinenbaugruppe in den Einbaurahmen ein.
      Abbildung 10. Installieren der Systemplatinenbaugruppe

    2. Drücken Sie auf die SFP-Ethernet-Anschlüsse auf der FIO-Platine.
    3. Drücken Sie auf die SFP-Ethernet-Anschlüsse und schieben Sie die Systemplatinenbaugruppe nach vorne, um die vorderen Anschlüsse in den entsprechenden Öffnungen an der Frontblende zu sichern.
    Abbildung 11. Befestigen der Systemplatinenbaugruppe am Einbaurahmen

  6. Stellen Sie sicher, dass die Griffe am Einbaurahmen der Stromversorgungsplatine in der Entriegelungsposition sind.
    Abbildung 12. Entriegelungsposition des Griffs am Einbaurahmen der Stromversorgungsplatine

  7. Installieren Sie den Einbaurahmen der Stromversorgungsplatine.
    1. Richten Sie die Netzteilanschlüsse am Einbaurahmen der Stromversorgungsplatine an den Netzteilanschlüssen der Systemplatinen aus.
    2. Auf der rechten und linken Seite innerhalb des Einbaurahmens befinden sich zwei dreieckige Markierungen. Schieben Sie den PDB-Einbaurahmen in den Server-Einbaurahmen. Hören Sie auf zu drücken, wenn der PDB-Einbaurahmen die dreieckigen Markierungen erreicht.
    3. Drehen Sie beide Griffe des Einbaurahmens der Stromversorgungsplatine gleichzeitig in die gesperrte Position.
    Achtung
    Achten Sie darauf, beide Griffe gleichzeitig zu drehen.
    Abbildung 13. Installieren des PDB-Einbaurahmens

  8. Bringen Sie zwei PH1-Schrauben von der Außenseite des Einbaurahmens an.
    Abbildung 14. Anbringen der Schrauben von der Außenseite des Einbaurahmens

  9. Bringen Sie die drei unverlierbaren PH1-Schrauben an, um den Einbaurahmen der Stromversorgungsplatine am Einbaurahmen des Servers zu befestigen.
    Abbildung 15. Anziehen der unverlierbaren Schrauben

  10. Ziehen Sie zwei unverlierbare PH1-Schrauben an, um die Systemplatinenbaugruppe am Einbaurahmen zu befestigen.
    Abbildung 16. Anziehen der unverlierbaren Schrauben an der Systemplatinenbaugruppe

Nach dieser Aufgabe
  1. Installieren Sie den Wasserkreislauf. Siehe Wasserkreislauf installieren.

  2. Installieren Sie den Flüssigkeitserkennungssensor. Siehe Flüssigkeitserkennungssensor installieren.

  3. Installieren Sie den Seitenbandkabelsatz. Siehe Seitenbandkabelsatz für das Systemmanagement installieren.

  4. Installieren Sie die mittlere E3.S-Laufwerkhalterung. Siehe Mittlere E3.S 1T-Laufwerkhalterungsbaugruppe installieren.

  5. Installieren Sie den Adapterrahmen für den PCIe-Adapter. Siehe ConnectX-7 NDR 200-Adapterkartenbaugruppe installieren oder ConnectX-7 NDR 400-Adapterkartenbaugruppe installieren.
  6. Installieren Sie die vordere E3.S-Laufwerkhalterung. Siehe Vordere E3.S-Laufwerkhalterungsbaugruppe installieren.

  7. Wenn das System mit Speichermodulen installiert wird, die eine beidseitige Kühlung erfordern, installieren Sie DIMM-Kühlleisten. Siehe DIMM-Kühlleiste installieren.

  8. Installieren Sie die Querstreben. Siehe Querstreben installieren.

  9. Installieren Sie das Speichermodul und führen Sie einen der folgenden Schritte aus.

  10. Installieren Sie den DIMM-Kamm. Siehe DIMM-Kamm installieren.

  11. Installieren Sie die Abdeckung des Einbaurahmens. Siehe Abdeckung des Einbaurahmens installieren.

  12. Installieren Sie den Einbaurahmen im Gehäuse. Siehe Einbaurahmen im Gehäuse installieren.

  13. Schließen Sie alle erforderlichen externen Kabel an der Lösung an.
    Anmerkung
    Schließen Sie die QSFP-Kabel an der Lösung an. Dies erfordert zusätzliche Kraft.
  14. Überprüfen Sie die Betriebsanzeige auf jedem Knoten, um sicherzustellen, dass sie von schnellem zum langsamem Blinken wechselt und so darauf hinweist, dass alle Knoten zum Einschalten bereit sind.

  15. Aktualisieren Sie die UEFI‑, XCC‑ und LXPM-Firmware auf die spezifische Version, die vom Server unterstützt wird. Siehe Tipp für den Austausch eines Firmware- und RoT-Sicherheitsmoduls.

  16. Führen Sie OneCLI-Befehle aus, um die UEFI- und XCC-Einstellungen wiederherzustellen. Siehe OneCLI-Befehle zum Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen.

  17. Führen Sie OneCLI-Befehle oder XCC-Aktionen aus, um die zusätzlichen UEFI- und XCC-Einstellungen wiederherzustellen. Siehe OneCLI-Befehle zum Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen und XCC zum Wiederherstellen der BMC-Konfiguration verwenden.

  18. Aktivieren Sie TPM/TCM. Siehe TPM aktivieren.

  19. Informationen zum Ausblenden des TPM oder Aktualisieren der TPM-Firmware finden Sie unter TPM ausblenden/einblenden bzw. TPM-Firmware aktualisieren.

  20. Aktivieren Sie gegebenenfalls einen sicheren UEFI-Start. Siehe Sicheren UEFI-Start aktivieren.