Vorderansicht
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Steuerelemente, Anzeigen und Anschlüsse an der Vorderseite des Servers.
- Wenn auf dem System das Betriebssystem Ubuntu 24.04.2 installiert ist, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Regeln befolgen, bevor Sie das System in einer Umgebung mit mehreren Monitoren konfigurieren:
- Die DisplayPorts am Server können in zwei Gruppen unterteilt werden. Um Probleme mit der Anzeigefunktion des Anschlusses zu vermeiden, dürfen die Monitore nur an die Anschlüsse in Gruppe A oder Gruppe B angeschlossen werden.
Gruppe A Gruppe B USB-Anschluss 4 (mit Anzeigeunterstützung) USB-Anschluss 3 (mit Anzeigeunterstützung) HDMI-2.0-Anschlüsse XCC-Systemmanagement-Anschluss (10/100/1.000 Mbit/s RJ-45) Unterstützt nicht ausschließlich den Zugriff auf die Funktionalität der fernen Konsole. Wenn Sie die Monitore vor dem Zugriff auf die Funktionalität der fernen Konsole gleichzeitig an diesen Anschluss und an die Anschlüsse in Gruppe A anschließen, kann die Anzeigefunktion dennoch normal funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass der Anzeigemodus auf „Bildschirmspiegelung“ eingestellt ist.

1 Lüfterfehleranzeige für Ethernet-Adapter-Erweiterungssatz (gelb) | 2 USB 3.2 Gen 2 Type-A-Anschlüsse (10 Gbit/s) (USB-Anschluss 1 und 2) |
3 | 4 |
5 UART-Schaltertaste | 6 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschlüsse (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 4) |
7 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschlüsse (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 3) | 8 Serieller RJ-45 RS-232-Konsolenanschluss für BS/BIOS oder XCC |
9 HDMI-2.0-Anschlüsse |
1 Lüfterfehleranzeige für Ethernet-Adapter-Erweiterungssatz (gelb)
Wenn eine Lüfterfehleranzeige am Erweiterungssatz des Ethernet-Adapters leuchtet, weist dies darauf hin, dass der entsprechende Systemlüfter langsam arbeitet oder ausgefallen ist.
2 USB 3.2 Gen 2 Type-A-Anschlüsse (10 Gbit/s) (USB-Anschluss 1 und 2)
An diese Anschlüsse können Sie eine USB-Einheit anschließen, z. B. eine Maus, Tastatur oder andere Einheit.
6 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschlüsse (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 4)
Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 4K bei 60 Hz.
Der Anschluss unterstützt eine Leistung von bis zu 15 Watt (5 V/3 A).
7 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschlüsse (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 3)
An diesen Anschluss können Sie eine USB-Einheit anschließen, z. B. eine Maus, eine Tastatur, einen Bildschirm oder eine andere Einheit. Konfigurieren Sie die UEFI-Einstellung über diesen Anschluss als Priorität.
Wenn Sie UEFI-Einstellungen konfigurieren oder das System per Fernzugriff über XCC einschalten, stellen Sie sicher, dass Sie den Monitor an USB Type-C-Anschlüsse mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 3) anschließen.
Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 1920 x 1200 bei 60 Hz.
Der Anschluss unterstützt eine Leistung von bis zu 15 Watt (5 V/3 A).
8 Serieller RJ-45 RS-232-Konsolenanschluss für BS/BIOS oder XCC
Schließen Sie ein externes serielles RJ-45-COMM-Konsolenkabel an dieser seriellen RS-232-Konsole mit RJ-45-Anschluss an.
9 HDMI-2.0-Anschlüsse
Abdeckblende der Erweiterung

Vordere E/A-Abdeckblenden

1 HDMI-Anschlussabdeckung (x2) | 2 RJ-45-Abdeckblende (x1) |
3 USB Type-C-Abdeckblende (x2) | 4 USB Type-A-Abdeckblende (x2) |