Zum Hauptinhalt springen

Vorderansicht

Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Steuerelemente, Anzeigen und Anschlüsse an der Vorderseite des Servers.

Anmerkung
Je nach Modell weicht die Abbildung möglicherweise geringfügig von Ihrem Server ab.
Abbildung 1. Vorderansicht

Tabelle 1. Ansicht der Komponenten an der Vorderseite
1 Lüfterfehleranzeige für Ethernet-Adapter-Erweiterungssatz (gelb)2 USB 3.2 Gen 2 Type-A-Anschlüsse (10 Gbit/s) (USB-Anschluss 1 und 2)
3 Sperrtaste4 Systemtasten und -LEDs
5 UART-Schaltertaste6 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschluss (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 4)
7 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschluss (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 3)8 Serieller RJ-45 RS-232-Konsolenanschluss für BS/BIOS oder XCC
9 HDMI-2.0-Anschlüsse 
Anmerkung
Die Anschlüsse 6, 7 und 9 sind DisplayPort-Anschlüsse. Wenn die an diese Anschlüsse angeschlossenen Monitore nicht ordnungsgemäß funktionieren, finden Sie weitere Informationen unter Bildschirm‑ und Videoprobleme.

1 Lüfterfehleranzeige für Ethernet-Adapter-Erweiterungssatz (gelb)

Wenn eine Lüfterfehleranzeige am Erweiterungssatz des Ethernet-Adapters leuchtet, weist dies darauf hin, dass der entsprechende Systemlüfter langsam arbeitet oder ausgefallen ist.

2 USB 3.2 Gen 2 Type-A-Anschlüsse (10 Gbit/s) (USB-Anschluss 1 und 2)

An diese Anschlüsse können Sie eine USB-Einheit anschließen, z. B. eine Maus, Tastatur oder andere Einheit.

3 Sperrtaste

Nach dem Drücken dieser Taste geht der Server aus Sicherheitsgründen in den Systemsperrmodus über und die Sicherheits-LED des Servers beginnt zu blinken. Unter Anzeigen an der Vorderseite finden Sie Informationen zur Ermittlung des Status der Sicherheitsanzeige. Die Sperrtaste reagiert nicht, wenn sie gedrückt wird, nachdem das System bereits das BIOS-Konfigurationsmenü oder das Betriebssystem aufgerufen hat.

4 Systemtasten und -LEDs

Die Tasten und LEDs dienen der Steuerung und der Anzeige des Systemstatus. Die folgenden Tasten und Anzeigen befinden sich in diesem Bereich:
  • UART-Statusanzeige (weiß)
  • Systemfehleranzeige (gelb)
  • Sicherheitsanzeige (grün)
  • Netzschalter mit Anzeige für Stromversorgungsstatus (grün)
  • UID-Taste mit Anzeige (blau)

Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen an der Vorderseite.

5 UART-Schaltertaste

Drücken Sie diese Taste, um bei der UART-Ausgabe zwischen XCC-Protokoll (nur Lenovo Kundendiensttechniker) und CPU-Protokoll umzuschalten. Nach dem Einschalten des Servers wird standardmäßig das CPU-Protokoll angezeigt. Unter Anzeigen an der Vorderseite finden Sie Informationen zur Ermittlung des Status der UART-Ausgabe.

6 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschluss (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 4)

An diesen Anschluss können Sie eine USB-Einheit anschließen, z. B. eine Maus, eine Tastatur, einen Monitor oder eine andere Einheit. Dieser Anschluss unterstützt eine Anzeige.
Anmerkung
  • Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 4K bei 60 Hz.

  • Der Anschluss unterstützt eine Leistung von bis zu 15 Watt (5 V/3 A).

7 USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschluss (10 Gbit/s) mit Anzeigeunterstützung (USB-Anschluss 3)

An diesen Anschluss können Sie eine USB-Einheit anschließen, z. B. eine Maus, eine Tastatur, einen Monitor oder eine andere Einheit. Konfigurieren Sie die UEFI-Einstellung über diesen Anschluss als Priorität.

Anmerkung
  • Es wird empfohlen, beim Einschalten des Systems einen Monitor an den USB-Anschluss 3 (mit Anzeigeunterstützung) anzuschließen. Die Ausgabe von Fehlermeldungen während des Systemstarts erfolgt über den USB-Anschluss 3. Wenn nach dem Start des Betriebssystems der an USB-Anschluss 3 angeschlossene Monitor kein Bild anzeigt, schließen Sie den Monitor an einen anderen DisplayPort-Anschluss an. Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirm‑ und Videoprobleme.

  • Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 1920 x 1200 bei 60 Hz.

  • Der Anschluss unterstützt eine Leistung von bis zu 15 Watt (5 V/3 A).

8 Serieller RJ-45 RS-232-Konsolenanschluss für BS/BIOS oder XCC

Schließen Sie ein externes serielles RJ-45-COMM-Konsolenkabel an dieser seriellen RS-232-Konsole mit RJ-45-Anschluss an.

9 HDMI-2.0-Anschlüsse

Schließen Sie ein HDMI-kompatibles Gerät an einen dieser Anschlüsse an.
Anmerkung
Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 4K bei 60 Hz.

Abdeckblende der Erweiterung

Installieren Sie die Abdeckblende, wenn im Knoten kein Erweiterungssatz installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Abdeckblende der Erweiterung installieren.


Vordere E/A-Abdeckblenden

Installieren Sie die E/A-Abdeckblenden, wenn die Anschlüsse nicht verwendet werden. Die Anschlüsse könnten ohne ordnungsgemäßen Schutz der Abdeckblenden einstauben.
Abbildung 2. Vordere E/A-Abdeckblenden

1 HDMI-Anschlussabdeckung (x2)2 RJ-45-Abdeckblende (x1)
3 USB Type-C-Abdeckblende (x2)4 USB Type-A-Abdeckblende (x2)