Zum Hauptinhalt springen

Systemplatine installieren

Führen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt aus, um die Systemplatine zu installieren.

Zu dieser Aufgabe

Wichtig

Das Entfernen und Installieren dieser Komponente erfordert qualifizierte Techniker. Versuchen Sie nicht, sie ohne eine passende Schulung zu entfernen oder zu installieren.

Achtung
  • Lesen Sie Installationsrichtlinien und Sicherheitsprüfungscheckliste, um sicherzustellen, dass Sie sicher arbeiten.

  • Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich das Laufwerk befindet, eine unlackierte Metalloberfläche am Server. Entnehmen Sie anschließend das Laufwerk aus der Schutzhülle und legen Sie es auf eine antistatische Oberfläche.

Firmware‑ und Treiberdownload: Möglicherweise müssen Sie nach dem Austausch einer Komponente die Firmware oder Treiber aktualisieren.

Vorgehensweise

  1. Bereiten Sie diese Aufgabe vor.
    1. Tauschen Sie das Wärmepad durch ein neues aus, wenn es einen der folgenden Zustände aufweist: Stellen Sie sicher, dass Sie den Anweisungen unter Installationsrichtlinien für Wärmepads folgen.
      • Das Wärmepad ist beschädigt oder hat sich abgelöst.
      • Wenn die ausgetauschte Komponente von einer anderen Marke ist oder andere Abmessungen hat, kann dies eine Verformung oder Beschädigung des Wärmepads verursachen.
      Abbildung 1. Wärmepads für die obere Abdeckung

      Abbildung 2. Wärmepads für die untere Abdeckung

  2. Ziehen Sie das XClarity Controller-Netzwerkzugriffsetikett auf dem Prozessor-Kühlkörper der Systemplatine ab und bringen Sie es am Netzwerkzugriffsetikett an der oberen Abdeckung an.
    Abbildung 3. Position des Lenovo XClarity Controller-Netzwerkzugriffsetiketts auf der herausziehbaren Informationskarte

  3. Setzen Sie die Systemplatine mit der Oberseite nach oben auf die untere Abdeckung und installieren Sie dann die folgenden Komponenten an der Oberseite der Systemplatine:
    1. Setzen Sie die CMOS-Batterie ein. Siehe CMOS-Batterie installieren (CR2032).
    2. Installieren Sie das M.2-Laufwerk in Steckplatz 2 und 3. Siehe M.2-Laufwerk in Steckplatz 2 und 3 installieren.
    3. Installieren Sie das Speichermodul. Siehe Speichermodul installieren.
  4. Halten Sie die Systemplatine an beiden Enden der Kante fest und drehen Sie sie vorsichtig um, sodass die Unterseite der Systemplatine nach oben zeigt. Senken Sie dann die Systemplatine ab, um sie auf der oberen Abdeckung zu installieren.
    Anmerkung
    Achten Sie darauf, dass beim Installieren der Systemplatine diese nicht mit dem Gummi am Rand der oberen Abdeckung in Berührung kommt.
    Abbildung 4. Installieren der Systemplatine

  5. Installieren Sie die folgenden Komponenten an der Unterseite der Systemplatine:
    1. Installieren Sie das Speichermodul. Siehe Speichermodul installieren.
    2. Installieren Sie das M.2-Laufwerk in Steckplatz 1. Siehe M.2-Laufwerk in Steckplatz 1 installieren.
  6. Installieren Sie die untere Abdeckung.
    1. Richten Sie die untere Abdeckung an den Führungsschlitzen an beiden Seiten des Knotens aus. Platzieren Sie dann die untere Abdeckung auf der Unterseite des Knotens.
    2. Setzen Sie die vorderen und hinteren E/A-Halterungen in den Knoten ein und drücken Sie sie fest.
      Abbildung 5. Installieren der unteren Abdeckung

  7. Ziehen Sie die Schrauben an der unteren Abdeckung an.
    1. Ziehen Sie die beiden PH1-Kreuzschlitzschrauben mit vorab aufgetragenem, weißem Schraubensicherungsmittel an der kurzen Seite der unteren Abdeckung fest.
    2. Ziehen Sie die sechs PH2-Kreuzschlitzschrauben wie dargestellt an der langen Seite der unteren Abdeckung an. Drehen Sie dann den Knoten um, sodass seine Oberseite nach oben zeigt.
      Abbildung 6. Schraubeneinbau

  8. Ziehen Sie die Schrauben an der oberen Abdeckung an.
    1. Ziehen Sie die vier PH2-Kreuzschlitzschrauben an der langen Seite der oberen Abdeckung an.
      Anmerkung
      Das Schraubenloch ist möglicherweise durch das Lüfterkabel abgedeckt. Ziehen Sie das Lüfterkabel vorsichtig ein wenig heraus, um die Schraube zu installieren, und führen Sie das Kabel nach Abschluss des Vorgangs wieder ein.
    2. Schieben Sie die Lasche des Lenovo XClarity Controller-Netzwerkzugriffsetiketts vom Knoten nach außen.
    3. Ziehen Sie die vier PH1-Kreuzschlitzschrauben mit vorab aufgetragenem, weißem Schraubensicherungsmittel an der kurzen Seite der oberen Abdeckung fest. Achten Sie darauf, dass die Unterseite des Knotens nach oben gerichtet ist.
      Anmerkung
      Schieben Sie das Lenovo XClarity Controller-Netzwerkzugriffsetikett wieder zurück, sobald die darunter liegende Schraube vollständig angebracht ist.
      Abbildung 7. Schraubeneinbau

Nach dieser Aufgabe

  1. Installieren Sie den Erweiterungssatz oder bringen Sie die Abdeckblende für die Erweiterung an, um den Steckplatz des Erweiterungssatzes abzudecken.
  2. Installieren Sie die Lüfterabdeckung für den Tischbetrieb. Siehe Lüfterabdeckung für den Tischbetrieb installieren.

  3. Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten ordnungsgemäß erneut installiert wurden und dass keine Werkzeuge oder lose Schrauben im Inneren des Servers verblieben sind.

  4. Installieren Sie gegebenenfalls den Knoten erneut in das Gehäuse oder die Halterung. Siehe Konfigurationshandbuch.

  5. Schließen Sie die Netzkabel und alle anderen Kabel, die Sie entfernt haben, wieder an.

  6. Schalten Sie den Server und alle Peripheriegeräte ein. Siehe Server einschalten.

  7. Setzen Sie Datum und Uhrzeit des Systems zurück.

  8. Aktualisieren Sie Maschinentyp und Seriennummer mit den neuen elementaren Produktdaten (VPD). Aktualisieren Sie mit Lenovo XClarity Provisioning Manager den Maschinentyp und die Seriennummer. Siehe VPD (Elementare Produktdaten) aktualisieren.)
    Anmerkung
  9. Aktualisieren Sie die UEFI‑, XCC‑ und LXPM-Firmware auf die spezifische Version, die vom Server unterstützt wird. Siehe Firmware aktualisieren

  10. Installieren Sie ggf. den Lenovo Features on Demand-Aktivierungsschlüssel. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Lizenzverwaltung in der mit dem Server kompatiblen XCC-Dokumentation unter Portalseite für Lenovo XClarity Controller.

  11. Aktualisieren Sie den öffentlichen Schlüssel. Weitere Details finden Sie im Abschnitt Einheitsschlüssel aktualisieren unter Benutzerhandbuch für die ThinkShield Key Vault Portal Webanwendung.

    Anmerkung
  12. Informationen zum Ausblenden von TPM finden Sie unter TPM ausblenden/einblenden.

  13. Legen Sie die TPM-Richtlinie fest. (siehe TPM-Richtlinie festlegen).

  14. Aktivieren Sie gegebenenfalls einen sicheren UEFI-Start. Siehe Sicheren UEFI-Start aktivieren.

  15. Konfigurieren Sie bei Bedarf die folgenden ThinkEdge Sicherheitsfunktionen neu.

    1. Ändern Sie den Status Systemsperrmodus-Steuerung in ThinkShield Portal. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt System aktivieren oder entsperren.

    2. Aktivieren Sie die SED-Verschlüsselung. Siehe Authentifizierungsschlüssel für selbstverschlüsselnde Festplatten (SED AK) verwalten.

    3. Stellen Sie SED AK wieder her. Siehe Authentifizierungsschlüssel für selbstverschlüsselnde Festplatten (SED AK) verwalten.

    4. Aktivieren Sie Sicherheitsfunktionen. Siehe Systemsperrmodus.

    5. Ändern Sie die Einstellungen für die Notfall-Zurücksetzung des XCC-Kennworts. Weitere Informationen finden Sie unter Notfall-Zurücksetzung des XCC-Kennworts.