Kabelführung für PCIe-Adapterkarte D
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die Kabelführung für PCIe-Adapterkarte D funktioniert.
Verbindungen zwischen Anschlüssen: 1↔1, 2↔2, 3↔3, … n↔n
Die Cable PN oder FRU PN finden Sie auf dem Etikett, das am Kabel befestigt ist.
Stellen Sie beim Verlegen der Kabel sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß durch die entsprechenden Kabelführungen und Kabelklemmen geführt werden.
Ein Etikett an jedem Signalkabel gibt Beginn und Ziel der Verbindung an. Diese Informationen liegen im Format RY-X und P Z vor. Dabei gibt Y die PCIe-Adapterkartennummer an, X gibt den Anschluss auf der Adapterkarte an und Z gibt den Anschluss auf der Systemplatinenbaugruppe an.
Servermodell mit 2,5-Zoll-Positionen

Von (PCIe-Adapterkarte) | Zu | Kabel |
---|---|---|
1 R1 | 1 Systemplatinenbaugruppe: P1 | MCIO x8 zu Swift x8 (500 mm, flach 140 mm) |
2 R2 | 2 Systemplatinenbaugruppe: P2 | MCIO x8 auf Swift x8 (420 mm) |
3 R3 | 3 Systemplatinenbaugruppe: P16 | MCIO x8 zu Swift x8 (500 mm, flach 140 mm) |
4 Strom | 4 PDB: Adapterleistung | 2x8 auf 2x4 (200 mm) |
Servermodel mit E3.S-Positionen

Von (PCIe-Adapterkarte) | Zu | Kabel |
---|---|---|
1 R1 | 1 Systemplatinenbaugruppe: P1 | MCIO x8 zu Swift x8 (500 mm, flach 140 mm) |
2 R2 | 2 Systemplatinenbaugruppe: P2 | MCIO x8 auf Swift x8 (420 mm) |
3 R3 | 3 Systemplatinenbaugruppe: P3 | MCIO x8 zu Swift x8 (500 mm, flach 140 mm) |
4 Strom | 4 PDB: Adapterleistung | 2x8 auf 2x4 (200 mm) |