Vordefinierte Makros
Makros geben Ihnen die Möglichkeit, einer Unattend-Datei oder einem Nach-Installationsskript Variablendaten (Konfigurationseinstellungen) hinzuzufügen. Lenovo XClarity Administrator bietet eine Reihe von vordefinierten Konfigurationseinstellungen, die Sie verwenden können.
Zum Einfügen von angepassten Makros in eine Unattend-Datei oder ein Nach-Installationsskript stellen Sie dem Makronamen bei vordefinierten Makros das Präfix „predefined“ voran, trennen Sie verschachtelte Objekte mit einem Punkt und umschließen Sie den Makronamen mit einem Rautensymbol (#), z. B. # predefined.globalSettings.ipAssignment#.
Der Wert für jedes vordefinierte Makro variiert je nach XClarity Administrator-Instanz. Mit Feld können Sie beispielsweise den IP-Modus festlegen. Nachdem die vom Benutzer eingegebenen Werte während der BS-Implementierung erfasst wurden, wird der Wert in den vordefinierten Konfigurationseinstellungen über das vordefinierte Makro #predefined.globalSettings.ipAssignment# und in der Instanz der Konfigurationseinstellungs-JSON-Datei unter dem Objektnamen „ipAssignment“ dargestellt.
In der folgenden Tabelle werden die vordefinierten Makros (Konfigurationseinstellungen) aufgeführt, die XClarity Administrator verfügbar sind.
| Makroname | Typ | Beschreibung | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| vordefiniert | Objekt | Informationen zu allen vordefinierten BS-Implementierungseinstellungen | ||||
| globalSettings | Objekt | Informationen zu globalen BS-Implementierungseinstellungen. | ||||
| activeDirectory | Objektarray | (Nur Windows) Informationen zu Active Directory | ||||
| domainName | Zeichenkette | Domänenname des Windows Active Directory-Diensts | ||||
| credentials | Objektarray | Informationen zu Benutzeranmeldeinformationen | ||||
| name | Zeichenkette | |||||
| plaintextPassword | Zeichenkette | (Nur Windows) Unverschlüsseltes Kennwort für die Anmeldeinformationen des Windows-Betriebssystems | ||||
| type | Zeichenkette | Betriebssystemtyp. Es kann einen der folgenden Werte aufweisen.
| ||||
| ipAssignment | Zeichenkette | Host-Netzwerkeinstellungsoption für die Betriebssystemimplementierung. Es kann einen der folgenden Werte aufweisen.
| ||||
| isVLANMode | Zeichenkette | Gibt an, ob der VLAN-Modus verwendet wird. Es kann einen der folgenden Werte aufweisen.
| ||||
| hostPlatforms | Objekt | Bereitstellungseinstellungen der Host-Plattformen | ||||
| licenseKey | Zeichenkette | Lizenzschlüssel zur Verwendung für Microsoft Windows oder VMware ESXi. Wenn Sie keinen Lizenzschlüssel haben, können Sie in diesem Feld „null“ eintragen. | ||||
| networkSettings | Bereich | Informationen zu Netzwerkeinstellungen | ||||
| dns1 | Zeichenkette | Bevorzugter DNS-Server für den Hostserver zur Verwendung nach Implementierung des Betriebssystems | ||||
| dns2 | Zeichenkette | Alternativer DNS-Server für den Hostserver zur Verwendung nach Implementierung des Betriebssystems | ||||
| gateway | Zeichenkette | Gateway für den Hostserver zur Verwendung nach Implementierung des Betriebssystems. Es wird verwendet, wenn die Netzwerkeinstellungen in den globalen BS-Implementierungseinstellungen auf „static“ festgelegt sind. Tipp Verwenden Sie | ||||
| hostname | Zeichenkette | Hostname für den Hostserver. Wenn kein Hostname angegeben ist, wird ein Standard-Hostname zugewiesen. | ||||
| ipAddress | Zeichenkette | IP-Adresse für den Hostserver zur Verwendung nach Implementierung des Betriebssystems. Sie wird verwendet, wenn die Netzwerkeinstellungen in den globalen BS-Implementierungseinstellungen auf „static“ festgelegt sind. | ||||
| mtu | Lang | Größte zu übertragende Einheit (Maximum Transmission Unit – MTU) für den Host zur Verwendung nach Implementierung des Betriebssystems. | ||||
| prefixLength | Zeichenkette | Präfixlänge für die Host-IP-Adresse zur Verwendung nach Implementierung des Betriebssystems. Sie wird verwendet, wenn die Netzwerkeinstellungen in den globalen BS-Implementierungseinstellungen auf „static IPv6“ festgelegt sind. | ||||
| selectedMAC | Zeichenkette | MAC-Adresse des Hostservers, an die die IP-Adresse gebunden werden soll. Die MAC-Adresse ist standardmäßig auf AUTO festgelegt. Diese Einstellung erkennt automatisch die Ethernet-Anschlüsse, die konfiguriert und zur Bereitstellung verwendet werden können. Standardmäßig wird die erste erkannte MAC-Adresse (Anschluss) verwendet. Wenn eine Konnektivität über eine andere MAC-Adresse erkannt wird, wird der XClarity Administrator-Host automatisch neu gestartet, um die erkannte MAC-Adresse für die Bereitstellung zu verwenden. und selectedMAC werden für die neu erkannte MAC-Adresse festgelegt. Der VLAN-Modus wird nur für Server unterstützt, die MAC-Adressen in ihrem Bestand haben. Wenn für einen Server nur die MAC-Adresse AUTO verfügbar ist, können keine VLANs zur Bereitstellung von Betriebssystemen auf dem Server verwendet werden. Tipp Verwenden Sie den Antwortparameter | ||||
| subnetCIDRNumber | Ganzzahl | Die Subnetzmaske des Hostservers, die nach der Implementierung des Betriebssystems verwendet werden soll, im CIDR-Format (Classless Inter-Domain Routing). Es wird verwendet, wenn die Netzwerkeinstellungen in den globalen BS-Implementierungseinstellungen auf „static“ festgelegt sind. Der CIDR-Nummer wird in der Regel ein Schrägstrich „/“ vorangestellt und sie folgt der IP-Adresse. Beispiel: Eine IP-Adresse 131.10.55.70 mit Subnetzmaske 255.0.0.0 (die aus 8 Netzwerk-Bits besteht) wird als 131.10.55.70 /8 dargestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Tutorial-Website für CIDR-Notation. Tipp Verwenden Sie | ||||
| subnetMask | Zeichenkette | Subnetzmaske für den Hostserver zur Verwendung nach Implementierung des Betriebssystems in Dezimalschreibweise mit Punkten (z. B. 255.0.0.0). Es wird verwendet, wenn die Netzwerkeinstellungen in den globalen BS-Implementierungseinstellungen auf „static“ festgelegt sind. Tipp Verwenden Sie | ||||
| vlanId | Zeichenkette | VLAN-ID für Betriebssystem-VLAN-Tagging. Dieser Parameter ist nur gültig, wenn der VLAN-Modus aktiviert ist. Um zu ermitteln, ob der VLAN-Modus aktiviert ist, verwenden Sie GET /osdeployment/globalSettings. Wichtig Geben Sie nur dann eine VLAN-ID an, wenn ein VLAN-Tag für die Funktion im Netzwerk erforderlich ist. Die Verwendung von VLAN-Tags kann sich auf das Netzwerkrouting zwischen dem Hostbetriebssystem und | ||||
| selectedImage | Zeichenkette | Profil-ID des zu implementierenden Betriebssystem-Images. Tipp Verwenden Sie den Antwortparameter | ||||
| storageSettings | Bereich | Bevorzugte Speicherposition, an der Betriebssystem-Images implementiert werden sollen | ||||
| targetDevice | Zeichenkette | Zieleinheit. Es kann einen der folgenden Werte aufweisen.
Anmerkung Bei ThinkServer-Servern ist dieser Wert immer localdisk. | ||||
| unattendFileId | Zeichenkette | ID der Unattend-Datei, die mit dieser Implementierung verwendet werden soll | ||||
| uuid | Zeichenkette | UUID des Hostservers, auf dem das Betriebssystem implementiert werden soll | ||||
| imageSettings | Objekt | Informationen zu den einzelnen BS-Images und Image-Profilen | ||||
| name | Zeichenkette | Name des Betriebssystem-Images | ||||
| Profil | Zeichenkette | Name des Image-Profils | ||||
| otherSettings | Objekt | Zusätzliche Einstellungen, die sich auf die aktuell laufenden BS-Implementierungsjobs beziehen | ||||
| deployDataAndSoftwareLocation | Zeichenkette | Pfad zu den extrahierten Software-Nutzdaten, angepassten Dateien und Implementierungsdaten (z. B. Zertifikate und Protokolle) | ||||
| installRepoUrl | Zeichenkette | (nur SLES 15 und höher) URL für das importierte Paket-Image Sie können dieses vordefinierte Makro in der angepassten Unattend-Datei für die „media_url“ im Add-On-Abschnitt verwenden, z. B. | ||||
| lxcaIp | Zeichenkette | IP-Adresse der XClarity Administrator-Instanz. | ||||
| lxcaRelease | Zeichenkette | XClarity Administrator-Version (z. B. 2.0.0) | ||||
| jobId | Zeichenkette | ID des aktuell ausgeführten BS-Implementierungsjobs | ||||
| ntpServer | Zeichenkette | NTP-Server, der XClarity Administrator zugeordnet ist | ||||
| statusSettings | Objekt | Statuseinstellungen der BS-Implementierung. | ||||
| urlStatus | Zeichenkette | HTTPS-URL (einschließlich Port), die XClarity Administrator für Statusmeldungen verwendet | ||||
| certLocation | Zeichenkette | Ordner mit den Zertifikaten, die erforderlich sind, um vom Host-BS beim ersten Booten auf den Webservice urlStatus zugreifen zu können | ||||
| sdkLocation | Zeichenkette | Position der von XClarity Administrator bereitgestellten Hilfeskripts und Schnittstellen für den Zugriff auf den XClarity Administrator | ||||
| timezone | Zeichenkette | Zeitzone, die für XClarity Administrator festgelegt ist (z. B. Amerika/New_York) | ||||
| unattendSettings | Objekt | Einstellungen zur Bestückung der Unattend-Datei. Diese Werte sind für die Version von XClarity Administrator eindeutig. | ||||
| os | Objektarray | (Nur Windows) Informationen zum Windows-Betriebssystem | ||||
| installImageName | Zeichenkette | Name des zu installierenden Betriebssystem-Image | ||||
| networkConfig | Zeichenkette | (nur ESXi und RHEL) Vordefinierter Inhalt von XClarity Administrator zur Verwendung bei der Unattend-Installationszeit. Dadurch werden die Netzwerkeinstellungen für das Betriebssystem konfiguriert. | ||||
| preinstallConfig | Zeichenkette | Vordefinierter Inhalt von XClarity Administrator zur Verwendung bei der Vor-Installation-Unattend-Zeit. Dies umfasst auch den Vor-Installationsstatus.
Achtung Es wird empfohlen, dieses Makro in der angepassten Unattend-Datei zu integrieren. Sie können das Makro in der Unattend-Datei an einer beliebigen Stelle nach Zeile 1 (nach dem <xml>-Tag) positionieren. | ||||
| postinstallConfig | Zeichenkette | Vordefinierter Inhalt von XClarity Administrator zu Verwendung, nachdem der Server konfiguriert und zum ersten Mal gebootet wird. Dies umfasst auch den Nach-Installationsstatus.
Achtung Es wird empfohlen, dieses Makro in der angepassten Unattend-Datei zu integrieren. Sie können das Makro in der Unattend-Datei an einer beliebigen Stelle nach Zeile 1 (nach dem <xml>-Tag) positionieren. | ||||
| reportWorkloadNotComplete | Zeichenkette | Wenn dieses Makro vorhanden ist, meldet das Makro „postinstallConfig“ nicht den Status „BS-Installation abgeschlossen (17)“. Das angepasste Profil muss als abgeschlossen gemeldet werden. | ||||
| storageConfig | Zeichenkette | (nur ESXi und RHEL) Vordefinierter Inhalt von XClarity Administrator zur Verwendung bei der Unattend-Installationszeit. Dadurch werden die Speichereinstellungen für das Betriebssystem konfiguriert. | ||||